Detailinformationen
W54 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
W54 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Eine Sonnenuhr für beide Hemisphären • Sonnenuhr Rezensionen 1995, Korrespondenz (EVA, Nadja Behrens, Jean Ziegler, Lippmann-Leuthold, Ingrid Strobl, Christa Wolf, Boroffka, Florence Weiss, Elke Mühlleitner, Thomas, Rute J., Renate Grütter, Sabine Heilbrün, Rute, Mornae, Arnold Künzil, Geri Trübswasser, Christoph Buch, Hans Geigenmüller, W. Goudsmit, W. Heeb, Roland Kaufhold, Ulrike Heider, aK Redaktion, Duhovic-Zaknic, Günter Amendt, Mario Gmür, Lisa, Hans Kummer, Astrid, Marianne Knus, Lothar Baier, Ursula Hauser) • Eine Sonnenuhr für beide Hemisphären 1993/94 Typoskripte • Im Westen der nördlichen Hemisphäre, Manuskript • Kurzer Besuch bei nahen Verwandten, Manuskript • Bab el Mandab, Manuskript • Parallele Linien treffen sich im Unendlichen, Manuskript • Der polnische und der preussische Adler – beide beschädigt, Typoskript Juli 1993 • Inhaltsverzeichnis, Typoskript: Yamaha 500, Parallele Linien, Kurzer Besuch • Reise Äthiopien 1982 und Text „Real existierender Tourismus“ = „Haben Sie den Hyänenmann gesehen?“ in PPW 11 (Sonnenuhr)Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)
Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk
DE-611-BF-129686, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129686
Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00