S037Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte div. Autoren• Die Metamorphosen der psychoanalytischen professionellen Identität, Korrespondenz (Andreas)• CSS, Solidarity Work, Ursula Hauser and Maja Hess - Palestine - 2000, Arbeitsbericht von Kuba - 2003, Ursula Hauser• Mazedonien, Lageübersicht Juni – 2011, Rahel Bösch, Korrespondenz (Rahel Bösch)• Elke Mühlleitner „Luzifer-Amor, Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse, Tübingen – 2000“, Elke Mühlleitner, „Edith Jakobssohns Widerstandsjahre: Politik und Psychoanalyse 1932 bis 1938“• Projekt Kritische Psychoanalyse, Einige Gedanken zur Einführung, Korrespondenz (Emilio Modena)• Berthold Rothschild „Ich sei, gewährt mit die Bitte, in eurem Bunde der Dritte“• „No risk no win“ oder „Jetzt bin ich eine freie Frau“, Wetzlar• Aggredo und Libido, Zur Entmythologisierung der Freudschen Triebtheorie• Elisabeth Brainin „Die WPV und der Nationalsozialismus“• Das Buch, Nachgelassene Texte von Brankica Becehac, Freundes-Texte• Projektskizze „Gymnasium der Zukunft“, von Eva Pabst und Christoph Wittmer, Korrespondenz (Christoph Wittmer)• „Joseph Spring gegen Schweizerische Eidgenossenschaft“, Korrespondenz (WoZ, Gbel)• Artikel von Gerhard Kubik, Korrespondenz (Johannes Reichmayr)• Peter Urban „Verständigung braucht Sprache“• Portrait Boris Pahor „Triest, das Meer und das Lager“• Magie der Couch, Eine Photoausstellung von Claudia Guderian• Psychoanalyse und andere Wissenschaften• Peter Jüngst „Territorialität und Psychodynamik, Eine Einführung in die Psychogeographie• Fritz Morgenthaler „Technik. Zur Dialektik der psychoanalytischen Praxis“• Arikel von Claudia Roth• Revital Ludewig-Kedmi, Miriam Spiegel und Silvie Tyrangiel „Das Trauma der Shoah zwischen Psychologie und Geschichte“• Gabriel Schoenfeld „Holocaust Reparations—A Growing Scandal“• Turanj, Karlovac „Za Zivot – Für das Leben“• Thomas Gebauer „Die Stiftung medico international“, „Humanitarismus in der Krise“, Korrespondenz (Thomas Gebauer, Margarete Mischerlich-Nielsen)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 4. Sammlungen

DE-611-BF-129889, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129889

Erfassung: 24. Juli 2025 ; Modifikation: 29. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:56:51+01:00