Detailinformationen
S040 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
S040 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Texte div. Autoren • Arikel von Ursula Rütten • Arnold Künzli „Die Humangenetik im Kreuzfeuer“ • Ulrich Ehebald „Rückkehr der Psychochirurgie“, Korrespondenz (Ulrich Ehebald) • Beate Ziegs „Ungesühnte verbrechen. Völkermord als politisches Konzept der Moderne?“ • Madeleine Dreyfus, Paul Parin, Berthold Rothschild „Zur Antisemitismus-Debatte“ • Alfred Messerli „Vom „Buch des Lebens“ zum Lebensfilm: Mediale Fantasien in Text und Bild“, Korrespondenz (Alfred Messerli) • Hermann Beland „Gestillt mit Tränen – vergiftet mit Milch“, H. Shmuel Erlich „Milch, Gift, Tränen“, Korrespondenz (Ulrich Ehebald) • Arnold Künzli „Keine Zukunft ohne politische Demokratie und Wirtschaftsdemokratie“ • Ilma Rakusa „Gedenkrede für Rado Rakusa“ • Karin Jaschke „Architects in the field“ • Arikel von Claudia Erdheim • Mirna Wingler „Heimat oder Identität im Spiegel“ • Arikel von Helmut Dahmer • Arikel von Christian Maier • Helga Levend „Wie wollen wir sterben?“ • Alexander J. Seiler „Essay: Star und Störenfried – Arnold Künzli und die Basler National-Zeitung“, Korrespondenz (Alexander J. Seiler) • Klaus Hoffer „Die Nähe des Fremden“ • Marina Achenbach „Im zweifel für den zweifel“ • Sophinette Becker „Weibliche Perversion“, Korrespondenz (Sophinette Becker) • Arikel von Helga Rabenstein • Antrittsvorlesung, Universität Zurich, Tarzan. Durch Dschungel, Texte und Geschichte/n“ • Peter Dettmering „Das Doppelgängerphänomen in der Dichtung“Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)
Pfad: Nachlass Paul Parin / 4. Sammlungen
DE-611-BF-129892, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129892
Erfassung: 24. Juli 2025 ; Modifikation: 29. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:56:51+01:00