Detailinformationen
Vegetationsbilder aus der Paramos-Region des Kilimandscharo Botanischer Garten und Botanisches Museum (Berlin) Nachlass Mildbraed Signatur: /Mildbr./
Vegetationsbilder aus der Paramos-Region des Kilimandscharo Botanischer Garten und Botanisches Museum (Berlin) ; Nachlass Mildbraed
Signatur: /Mildbr./
Mildbraed, Johannes (1879-1954) [Bestandsbildner]
1 Mappe
: 138 SW-Fotos, montiert auf Pappe, zu zwei Serien (in der zweiten Serie fehlen einige Fotos): Landschaft und Vegetation der Paramo-Region des Kilimandscharo (inkl. weniger Personenaufnahmen). Serien zusammengestellt von J. Mildbraed, inklusive detaillierter (Schreibmaschinen) Beschriftung der Bildinhalte und Herkunft der Bilder: "Die Abzüge sind gefertigt nach Negativen, welche Herr Eduard Oehler Ende 1922 dem [Botanischen] Museum [Berlin-Dahlem] leihweise zur Verfügung gestellt hat. Er hat den Kilimandscharo zweimal besucht, zuerst im August 1906 mit dem Geographen Fritz Jäger [...] dann 1912 [...] begleitet von dem Geographen Fritz Klute. [...] [Unterschrift] J. Mildbraed März 1923 ". Ein Separat-Abdrucks aus den Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg 64 (1922) über eine Präsentation von Herbarpflanzen und Abbildungen der Vegetation des Kilimandscharo durch Mildbraed anbei.Oehler, Eduard (1881-1941) [Erwähnte Person], Klute, Fritz (1885-1952) [Erwähnte Person], Jaeger, Fritz (1881-1966) [Erwähnte Person]
Pfad: Nachlass Mildbraed
DE-611-BF-16810, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-16810
Erfassung: 4. Januar 2007 ; Modifikation: 4. März 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:05:12+01:00