Detailinformationen

16 Verfemte Musik im 3. ReichChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches InstitutArchiv Prieberg

Funktionen

16 Verfemte Musik im 3. ReichChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg


Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]

1936-2006. - 521 Seiten. - Archiv

: 1 Entartete Musik - Verfemte Komponisten im 3. Reich (Kurzbiographien)2-3 Musik aus Österreich - Verein zur Erforschung und Veröffentlichung vertriebener und vergessener Kunst4-38 Petersen, IX/0339-40 Walk, Joseph (Hg), Das Sonderrecht für die Juden im NS-Staat. Eine Sammlung der gesetzlichen Maßnahmen und Richtlinien, Titel, pp. 52-53. Karlsruhe 1981.41 Programm: Orpheus. Klangwege. Klanginstallation des Orpheus Trust Wien Neubau, 14.5.-15.6.2002.42-47 Orpheus Trust. Bio Exil Datenbank.48-122 Rathkolb, Oliver/Haag, John J.: A Database of Austrian Musicians 1933-1945. Second Ed. 01/1993.123-124 Notizen Prieberg125-129 Sondergenehmigungen Reichsmusikkammer Stand 1940130-206 Traber, Habakuk/Weingarten, Elmar (Hg.), Verdrängte Musik. Berliner Komponisten im Exil, pp. 207-359. Berlin 1987.207-210 Tetzlaff, Walter: 2000 Kurzbiographien bedeutender deutscher Juden des 20. Jahrhunderts, pp. 370-375. Lindhorst 1982.211-212 Becker-Jákli: Juden in Brühl, pp. 312-313. Brühl 1988.213-215 Namenslisten, ohne Quelle216 Namensliste für "Jüdischer Kulturbund"217 Löwenthal, E.G.: Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch, pp. 190-191. Stuttgart 1965.218-220 Musikschaffende für Liste der Opfer o.ä. u.a.221 Kritiker Rolf Heron gestorben, in: Frankfurter Rundschau 17.6.1992.222-226 Briefe Prieberg-Petersen (Hamburg), 25.5.1992, 26.4.1992.227-269 Liste aus der Reichsmusikkammer ausgeschlossener Juden, 18.7.1938.270-272 Brief Lauber (Schweiz) an Staatskommissar 1.10.1933 wg. Zulassung jüdischen Kulturbundes.273-274 Musikschaffende für Liste der Opfer o.ä.275-334 Rock, Christa Maria/Brückner, Hans: Judentum und Musik, p. 11-20; 23-239. München 1936.335-396 Rock, Christa Maria/Brückner, Hans: Judentum und Musik mit dem ABC jüdischer und nichtarischer Musikbeflissener, pp. 16-303. München 1938.397-404 verschiedene Künstlerporträts in: Mitteilungen des RVdJKB in Deutschland Februar-Juli 1938.405 Löwenthal, E.G. (Hg.), Bewährung im Untergang. Ein Gedenkbuch, pp. 132-135, 192-195 u.a. Stuttgart 1965.410-420 Listen von Prieberg421 Bio Hans Zander, ohne Quelle.422-424 Musikschaffende für Liste der Opfer o.ä.425-521 Martini, Jochen: Jüdische Musikerinnen und Musiker in Frankfurt 1933-1942 (1992).522 Das dritte Reich und die Musik. Ausstellung vom 26. März bis 25. Juni 2006 in Schloss Neuhardenberg. Programm.523 Buhr, Elke: Erquicket das Gemüt. Das "Dritte Reich" und die Musik: eine Ausstellung im brandenburgischen Neuhardenberg, in: Frankfurter Rundschau, 6.4.2006, p. 24.524-525 John, Eckhard: Vom Traum zum Trauma. Musiker aus Deutschland und Österreich im sowjetischen Exil, in: Tagesspiegel, 25.4.1993, p. III; 18.4.1993, p. III.

Bemerkung: Prieberg 2009

Pfad: Archiv Prieberg / AP I Musik im Dritten Reich

DE-611-BF-27998, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-27998

Erfassung: 17. Dezember 2009 ; Modifikation: 4. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:13:45+01:00