Detailinformationen

29 Auskunftsrecht / Prozess Prieberg-Wessling/Anlagenakte Prieberg-WesslingChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches InstitutArchiv Prieberg

Funktionen

29 Auskunftsrecht / Prozess Prieberg-Wessling/Anlagenakte Prieberg-WesslingChristian-Albrechts-Universität zu Kiel. Musikwissenschaftliches Institut ; Archiv Prieberg


Prieberg, Fred K. (1928-2010) [Bestandsbildner]

1912-1989. - 345 Seiten. - Archiv

: 1-3 Brief Müller, Bundesministerium des Innern, Berlin, an Prieberg wg. Einsichtnahme in Personenstandsbücher, 27.6.2001.4 Brief Prieberg an Staatsminister für Kultur und Medien, Berlin wg. Einholen biographischer Informationen, 25.5.2001.5 Brief Petitionsausschuss Deutscher Bundestag an Prieberg wg. Schreiben vom 5.12.1997, 15.12.1997.6 Brief Prieberg an Innenausschuss Bundestag, Bonn, wg. Schutz Persönlichkeitsrechte, 16.10.1997.7 Brief Prieberg an Bundesministerium des Innern, Bonn, wg. Frage PStG § 61, 19.8.1997.8 Brief Prieberg an AG Würzburg, Würzburg, wg. Auskunft über Theo Memmel, 2.10.1997.9 Brief Knopp, Bundesministerium des Innern, an Prieberg wg. Auskünften aus Personenstandsbüchern, 28.5.1997.10 Brief Prieberg an Bundesministerium des Innern, Bonn, wg. Dienstanweisung für Standesbeamte, 5.5.1997.11-13 Brief Petitionsausschuss Deutscher Bundestag, Bonn, an Prieberg wg. Personenstandswesen, 17.11.1997.14 Brief Petitionsausschuss Deutscher Bundestag, Bonn, an Prieberg wg. Brief vom 16.10.1997.15 Brief Prieberg an Bundesministerium des Innern, Bonn, wg. Dienstanweisung für Standesbeamte, 5.5.1997.16-17 Brief Bundesministerium des Innern an Prieberg wg. Auskünften aus Personenstandsbüchern, 28.5.1997.18 Brief Auswärtiges Amt, Bonn, an Prieberg wg. Übereinkommen vom 27.9.1956 über die Ausstellung von Auszügen aus Personenstandsbüchern, 24.7.1997.19-20 Übereinkommen über die Erteilung gewisser für das Ausland bestimmter Auszüge aus Personenstandsbüchern, pp. 1-5, 27.9.1956.21 Beweiskraft und Benutzung der Personenstandsbücher, pp. 55-57.22-23 Quellen und Interpretationen zu PStG § 61.25-40 Beschluss zu Verfahren betreffend Einsicht in Personenstandsbücher, 30.1.1985.41-43 Beschluss des Landgerichts Bonn im Verfügungsverfahren Stephan Eisel und Theophil Laitenberger gegen Fischer Taschenbuch-Verlag und Prieberg wg. Unterlassung von Behauptungen, 5.12.1991.44-47 Beschluss Oberlandesgericht Köln im Verfahren über den Erlass einer einstweiligen Verfügung von Stephan Eisel und Theophil Laitenberger gegen Fischer Taschenbuch-Verlag und Prieberg, 7.1.1992. 48 Brief Prieberg an Standesamt Tiergarten, Berlin, wg. Mitteilung biographischer Daten aus Registern, 10.2.1998.49-60 Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg im Rechtsstreit Prieberg gegen Bernd Wessling, Hamburg, 29.1.1987.61-76 Gutachten von Wolfgang Wippermann zu "Sache" Prieberg/Wessling. Berlin, 26.8.1986.77-89 Brief Heinz Wilkens, Südwestfunk Baden-Baden, an Walz, Staatsanwaltschaft Baden-Baden, wg. Ermittlungsverfahren gegen Gunter Schäble, 18.8.1986.90-91 Urteil des Landegerichts Hamburg in Sache Prieberg gegen Berndt W. Wessling, Hamburg, wg. Aufhebung einstweiliger Verfügung vom 28.4.1986., 27.6.1986.92-94 Beschluss Landgericht Hamburg in Sache Prieberg gegen Berndt W. Wessling, Hamburg, wg. Verbot von Äußerungen, 28.4.1986.95-106 Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut des Bundes (Bundesarchivgesetz), 6.1.1988, Änderungen 23.9.1990, 13.3.1992.Anlagenakte Prieberg-Wessling: Emigration - Haß - Kollektivschuld - Diskussion107-110 Wenn Du dieses Zeichen siehst ... dann denke daran, was der Jude unserem Volk angetan hat (Provenienz: Bundesarchiv Abt. Potsdam).111 Exzerpte Mann, Heinrich: Verteidigung der Kultur. Antifaschistische Streitschriften und Essays. Hamburg 1960; Schicksal und Aufgabe, in: Deutsche Blätter II/7, 1944, Chile, pp. 918-938.112-113 Brief Theodore Front, Los Angeles, an Elisabeth ? wg. Prieberg-Buch,10.4.1986.114-116 Klötzel, Cheskel Zwi: Das große Hassen. Ein Beitrag zur Judenfrage in Deutschland, in: Janus. Kritische Halbmonatszeitschrift für deutsche Kultur und Politik 2 (Okt. 1912-März 1913), pp. 57-61.117 Notizen Prieberg zum Thema Hass.118-124 Mann, Thomas: Briefe 1937-1947. Frankfurt/Main 1963, pp. 64-67, 376-379, 422-423, 426-429.125 Exzerpte Kantorowicz, Alfed; Koestler, Arthur; Hirschmann, Ira A. zu Emigration, Internierungslager.126-136 Kantorowicz, Alfred: Exil in Frankreich. Bremen 1971, pp. 78-93, 96-97, 106-111, 196-199, 212-215.137-145 Koestler, Arthur: Abschaum der Erde. Zürich 1971, pp. 354-355, 358-363, 382-387, 422-423, 426-427.146 Bloch, Charles: Die dritte französische Republik. Entwicklung und Kampf einer parlamentarischen Demokratie 1870-1940. Stuttgart 1972, p. 500.147-151 Mehring, Walter: Wir müssen weiter. Fragmente aus dem Exil. Düsseldorf 1979, pp. 44-47, 82-87.152 Freeden, Herbert: Zeitgemäße Erinnerungen: Leben im Exil. Auf der Durchreise - wohin? Sie waren nicht mehr in Deutschland, aber England hatte sie noch nicht wirklich aufgenommen. Flüchtlinge vor der Nazi-Diktatur in den Lagern Großbritanniens, in: Frankfurter Rundschau, 31.12.1986, p. 5.153 Mann Thomas: Briefe 1937-1947. Frankfurt 1963, pp. 274-77.154 Jasper, Willi: Für die "Dépeche" schreiben. Wo deutsche Emigranten publizierten: eine Ausstellung, in: Frankfurter Rundschau, 13.3.1984.155-166 Fabian, Ruth/Corinna Coulmas: Die deutsche Emigration in Frankreich nach 1933. München 1978, pp. 6785.167-170 Fry, Varian: Auslieferung auf Verlangen. Die Rettung der deutschen Emigranten in Marseille 1940/41. München 1986, pp. 150155, 280-283.171-174 Halimi, André: La Delation sous l`occupation. Paris 1983, pp. 130-131, 194-199.175 Erbenruf Renate Rosalie Bloch, Basel, 25.6.1986.176-179 Eisner, Lotte: Ich hatte einst ein schönes Vaterland. Memoiren. Heidelberg 1984, pp. 196-203.180 Schmitz, Helmut: Von der Größe und Erbärmlichkeit des Exils. Der Fall Walter Meckauer, Emigrant aus Nazi-Deutschland und Mussolini-Bewunderer, in: ?, 24.11.1989.181 Fest, Joachim: Die geschuldete Erinnerung. Zur Kontroverse über die Unvergleichbarkeit der nationalsozialistischen Massenverbrechen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.8.1986, p. 23.182-185 Prieberg: Argumentatives Szenario für OLG (Kampagne gegen Furtwängler 1933-1951), 14.11.1986.186 Brief Prieberg an Murer, SWF-Bibliothek wg. Bitte um Aufsätze aus Emigrantenzeitschriften, 5.8.1986.187-189 Brief Prieberg an RA Peter Ackermann, Aschaffenburg, wg. Wessling-Rezension 26.7.1986.190 Brief Prieberg an RA Häcker/Ackermann/Faust wg. Quellenmaterial, 4.9.1986.191-192 Brief Prieberg an RA Häcker/Ackermann/Faust, Aschaffenburg, wg. Faktendokumentation, 30.8.1986.193 Brief Prieberg an RA Peter Ackermann, Aschaffenburg, wg. Emigrantenpresse, 27.8.1986.194 Brief Prieberg an RA Häcker/Ackermann/Faust, Aschaffenburg, wg. Beweismaterial zur psychologischen Situation der Emigration, 22.8.1986.195 Eintrag Sigilla, Veri, in: Deutsches Bücherverzeichnis, Bd. 18, 1931-1935. Leipzig 1937, p. 1055.196 Brief Prieberg an RA Häcker/Ackermann/Faust, Aschaffenburg, wg. Sache Wessling/Schäble, 11.10.1986.197-198 Quellensammlung Emigration.199-203 Notizen Prieberg.204-205 Eintrag Antisemitismus, in: Schweizer Lexikon, Bd. 1. Zürich 1945, pp. 424-426.206-208 Eintrag Antisemitismus, in: Brockhaus-Enzyklopädie, Bd. 17. Wiesbaden 1966, Titelblatt, pp. 585-586.209-210 Eintrag Kollektivschuld, in: Brockhaus-Enzyklopädie, Bd. 10. Wiesbaden 1970, Titelblatt, p. 354.211-212 Eintrag Morgenthau-Plan, in: Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 16. Mannheim/Wien/Zürich, p. 501.213-214 Eintrag Kollektivschuld, in: Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 14. Mannheim/Wien/Zürich, Titelblatt, p. 55.215-216 Eintrag Sippenhaftung, in: Meyers Enzyklopädisches Lexikon, Bd. 14. Mannheim/Wien/Zürich, Titelblatt, p. 770.217 Notizen Prieberg zu Thomas Mann über Theodor Lessing.218-220 Klötzel, Cheskel Zwi: Das grosse Hassen. Ein Beitrag zur Judenfrage in Deutschland, in: Janus. Kritische Halbmonatsschrift für deutsche Kultur und Politik, 2 (Okt. 1912-März 1913), pp. 57-60.221-222 Mann, Heinrich: Der Hass. Amsterdam 1933, pp. 58-59.223-224 Schwarzschild, Leopold (Hg.): Das neue Tage-Buch, 1.7.1933. Paris 1933, Titelblatt, p. 3225-227 Mann, Klaus: (Hg.): Die Sammlung. Literarische Monatsschrift unter dem Patronat von André Gide, Aldous Huxley, Heinrich Mann. Nendeln 1934, Titelblatt, Vorwort von Klaus Mann.228 Becher, Johannes R.: Stets mich bedrängende Frage, in: Klausmann (Hg.): Die Sammlung. Literarische Monatsschrift unter dem Patronat von André Gide, Aldous Huxley, Heinrich Mann. Nendeln 1934, pp. 498-500.229-237 Drews, Richard, Alfred Kantorowicz (Hg.): Verboten und verbrannt. Deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt. Berlin/München 1947, Titelblatt, p. 15, 183, 146, pp. 126-127.238-242 Mann, Heinrich: Verteidigung der Kultur. Antifaschistische Streitschriften und Essays. Hamburg 1960, Titelblatt, pp. 240-241, 264-265, 282-283, 294-297.243-245 Mann, Klaus: Wendepunkt. München 1981, pp. 332-337.246-247 Hirsch, H.: Mobilmachung des jüdischen Volkes, in: Aufbau. Nachrichtenblatt des German Jewish Club in New York, 1.12.1936.247-248 Jonge, Eric De: Verwirrung der Gefühle, in: Aufbau. Nachrichtenblatt des German Jewish Club in New York, 1.12.1936.249-252 Heiden, Konrad: Gegen Hitler - für Deutschland, in: Schwarzschild, Leopold (Hg.): Das neue Tage-Buch. Paris-Amsterdam, 12.8.1939, Titelblatt, pp. 781-783.252-253 Schwarzschild, Leopold: Zwischenbemerkung, in: Schwarzschild, Leopold (Hg.): Das neue Tage-Buch. Paris-Amsterdam, 12.8.1939, pp. 783-784.254-258 Heger, Jan: Coriolanuli: Der reaktionäre Defätismus, in: Die Zukunft, Organ der Deutsch-Französischen Union, 25.8.1939. Paris 1939, Titelblatt, pp. 8-11.259-261 Mann, Thomas: Deutschland und wir. Für eine neue Volksfront, in: Freies Deutschland, Nr. 1, November 1941. Mexiko 1941, Titelblatt, pp. 6-8.262 Ludwig, Emil: Was soll mit Deutschland geschehen, in: Aufbau, 24.7.1942. New York 1942, Titelblatt, pp. 5-6.263-269 Zur Diskussion: Was soll mit Deutschland geschehen?, in: Aufbau, 7.8.1942. New York, Titelblatt, pp. 8-9.270-272 Zweig, Arnold: Antigermanismus. Nach drei Kriegsjahren, in: Orient, 23.10.1942. Haifa 1942, Titelblatt, pp. 8-12.273-275 Merker, Paul: Nationalisierung der deutschen Grossindustrie und Wiedergutmachung, in: Freies Deutschland, Nr. 6, Mai 1942. Mexico 1943, Titelblatt, pp. 6-9.276-277 Gestapo-Terror in Argentinien, in: Aufbau, 12.11.1943.278-280 Mayer, Paul: deutsche und Juden, in: Freies Deutschland, Nr. 1, Dezember 1943. Mexico 1943,Titelblatt, pp. 16-18.281-288 Mann, Thomas: Schicksal und Aufgabe, in: Deutsche Blätter, Bd. 2. Nendeln 1944, Titelblatt, pp. 250-261.289-291 Mann, Klaus: Wendepunkt München. 1981, pp. 332-337.292-294 Brecht, Bertolt: Ausgewählte Gedichte. Auswahl von Siegfried Unseld. Frankfurt/Main1960, Titelblatt, pp. 34-37.295-297 Müssener, Helmut: Exil in Schweden. Politische und kulturelle Emigration nach 1933. München 1974, Titelblatt, pp. 390-393.298-315 Nübel, Otto: Die amerikanische Reparationspolitik gegenüber Deutschland 1941-1945, in: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen (Hg.): Dokumente zur Deutschlandpolitik. Beihefte, Bd. 4. Frankfurt/Main 1980, Titelblatt, pp. 21-26, 85-94.316-319, 335-338 Brief Theodore Front, Los Angeles, an Prieberg wg. Furtwängler u.a., 28.4.1986. (Kopie)320-324 Zayas, Alfred M. de: Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen. München 1978, Titelblatt, pp. 36-39.325-334 Ahrens, Hanns D.: Demontage. Nachkriegspolitik der Alliierten. München 1982, Titelblatt, pp. 13-21.339-340 Exzerpt Goebbels-Tagebuch, Bd. 4, pp. 139-140 wg. Tolischus. 341-344 Lause, Beate/Renate Wiens: Theaterleben. Schauspieler erzählen von Exil und Rückkehr. Frankfurt/Main 1991, pp. 56-63.345 Pokatzky, Klaus: Der falsche Schwan. Der Fall Wessling gegen Corino oder: Erfand der Großneffe der Julie Schrader die Schnulzen seiner Tante?, in: Die Zeit, 20.10.1989, p. 77.

Bemerkung: Prieberg 2009

Pfad: Archiv Prieberg / AP I Musik im Dritten Reich

DE-611-BF-28028, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-28028

Erfassung: 5. Januar 2010 ; Modifikation: 4. Mai 2010 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:13:45+01:00