Detailinformationen
III.A. Helbig. Aufzeichnungen Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Nachlass Helbig, Konrad (1917-1986) Signatur: Mscr.Dresd.App.Helbig, Konrad-III.A
III.A. Helbig. Aufzeichnungen Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden ; Nachlass Helbig, Konrad (1917-1986)
Signatur: Mscr.Dresd.App.Helbig, Konrad-III.A
Helbig, Konrad [Bestandsbildner]
1 Karton
Inhaltsangabe: - Mappe "Anatolien" 4 lose Blatt Kopien ohne Zuordnung Zusammenstellung "Anatolien Fotokopien" FAZ 10.11.1980 7 lose Blatt Kopien ohne Zuordnung 2 lose Blatt Kopien ohne Zuordnung 2 lose Blatt Kopien ohne Zuordnung "Bilddokumentation" 20 S. 29 lose Blatt Kopien zu 11 Themengebieten/ Konvolute Kopien Nanning van Loon, Maurits: Urartian Art (10 S.) Kopien Monographie teilweise: Heyer, Friedrich (Hg.): Die Kirche Armeniens. Eine Volkskirche zwischen Ost und West (10 S.) 13 lose Blatt Kopien, zusammengehörig o. T. Artikel Deutsche Zeitung 16.2.1979 Kopien Monographie teilweise: N. N.: Kapitel 8. Evans und die ägäischen Schriften (12 S.) 9 lose Seiten Materialsammlung ohne Zuordnung 10 Seiten Kopien zu "Armen. Zeittafeln" Artikel Rheinischer Merkur 15..2.1980 Kopien Monographie teilweise: Ögün, Baki: Kurze Geschichte der Ausgrabungen in Van und die Türkischen Versuchsgarbungen auf dem Toprak-kale 1959 (17 S.) Kopien Monographie teilweise: [Helbig:] Urartu-Ausstellungskatalog (28 S.) Artikel FAZ 17.2.1979 Kopien Monographien teilweise: Archäologischer Anzeiger 1962, Walter de Gruyter (10 S.) Publiaktion teilweise: Akurgal, Ekrem: Die Kunst Anatoliens von Homer bis Alexander. Walter de Gruyter, Berlin, 1961 - Mappe "Anatolien 3. Hethiter. Byzantiner. Seldschuken" Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 48 Bl., + Auflistung Ortsangaben zu Dias + Lexika-Einträge + Zusammenfassung Thema maschinell darin zusätzlich: Kapitel: Die Mönche unter byzantinischem Einfluß aus: ? (4 S.); Kopien aus Publikation: Arik, Olus: Die Kunst der Seldschuken (3 S.); Prospekt: Konrad Helbig. Projektionen + Texte (6 Bl.) (Vortragsübersicht); Kopien: Zeittafel zur byzantinischen Außenpolitik (8 S.) - Mappe "Anatolien 2. Beiderseits des Taurus" Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 55 Bl., + Auflistung Ortsangaben zu Dias + Lexika-Einträge + Zusammenfassung Thema maschinell darin zusätzlich: FAZ 28.2.1976; FAZ 23.9.1978 Artikel: Thoma, Hans: Kaiserraub mit Dynamit. In: Rheinischer Merkur 3.12.1982 - Mappe "Anatolien 1. Das andere Hellas" Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 57 Bl., + Auflistung Ortsangaben zu Dias + Lexika-Einträge + Zusammenfassung Thema maschinell darin zusätzlich: Darmstädter Echo 1.6.1985 Artikel: N. N.: Die Männer müssen erwachsen werden. In: Spiegel 30/1985 (8 Bl.); zweiseitges Skript; FAZ 8.2.1985; Infomaterial: Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin: Troia und Achiyawa (2 Bl.) + Eine griechische Stadt: Priene (3 S.); Die Zeit 13.11.1981; FAZ 16.9.1981; Darmstädter Echo 11.1.1985; Die Zeit 20.4.1984; FAZ 16.1.1982; Skript: Erim, Kenan T.: Ancient Aphrodisies lives though ist art (6 S.); Krause-Zimmer, Hella: Ephesische Geheimnisse. Starb Maria in Ephesos oder in Jerusalem? (2 S.) - Mappe "Anatolien 4. Auf Pisten und Karawanenstraßen" Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 50 Bl., + Lexika-Einträge + Zusammenfassung Thema maschinell + Auflistung Ortsangaben zu Dias darin zusätzlich: Kapitel (-ausschnitte) aus ?: Dörner, Eleonore: Ritt zu den Himmlischen Thronen (3 S.) Artikel: Thoma, Hans: Kaiserraub mit Dynamit. In: Rheinischer Merkur 3.12.1982 Artikel: Höpker, Wolfgang: Weit hinten, wo die Arche stand. In: Rheinischer Merkur 3.12.1982 Skript Weihnachten 1975: "Türkische Landwirtschaft" (28 S.) Artikel "Das Recht mit Gewalt nehmen" In: Spiegel 3.7.1978 (4 S.) 3 Blatt lose Kopien ohne Zuordnung Artikel Lerch, Wolfgang Günther: Im Südosten der Türkei haben die Aghas das Sagen. In: FAZ 6.8.1985 - Mappe "Kommagene" Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 36 Bl., + Lexika-Einträge + Zusammenfassung Thema maschinell darin zusätzlich: Kapitel (-ausschnitte) aus ?: Schwertheim, Elmar: Monumente des Mithraskultes in Kommagene̮ (1 S.); Dörner, Eleonore: Ritt zu den Himmlischen Thronen (4 S.); Dörner, Friedrich Karl: Die Ahnengalerie der kommagenischen Königsdynastie (3 S.); Sullivan, Richard D.: "Die Stellung der kommagenischen Königsdynastie in den Herrscherfamilien der hellenistischen Staatenwelt" (2 S.); Skript mutmaßlich von Rehbein, T.: "Der Mithras-Kult im Römischen Reich" von Oktober 1984 (15 S.); Kopien aus: Dörner, Friedrich Karl: Kommagene. Ein wiederentdecktes Königreich; Kapitel: "Übersetzung der Kultinschrift" (5 S.) - Mappe "Binnenanatolien - Völkerbrückenland / Die Byzantiner + ihre Erben" Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 31 Bl., + Lexika-Einträge + Zusammenfassung Thema maschinell + Auflistung Ortsangaben zu Dias Artikel: Höpner, Emano: Türkei: Millionen-Kredite, aber wenig Gäste, am 10.8.1980 Artikel Spiegel 80/19 (5 Bl.) Kopien aus Monographien, 8 S. zu "Zeittafel der byzantinischen Außenpolitik", In: ? Kopien Lexikon-Eintrag zu "Byzanz" (49 S.) Kopien Kapitel: Erdelji, Janko: "Kleinasien -Kern des Reiches" In: Tausend Jahre Byzanz. Mosaiken und Fresken als Zeugen der Geschichte. In: Manuskript zur Sendreihe des Hessischen Rundfunks, (4 S.) Kopien Kapitel: Erdelji, Janko: "Das Ende von Byzanz" In: Tausend Jahre Byzanz. Mosaiken und Fresken als Zeugen der Geschichte. In: Manuskript zur Sendreihe des Hessischen Rundfunks, (6 S.) Artikel, Die Zeit 1.6.1984 - Mappe "Binnenanatolien - Völkerbrückenland / Die Hethiter und + ihre Welt" Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 41 Bl., + Lexika-Einträge + Zusammenfassung Thema maschinell + Auflistung Ortsangaben zu Dias darin zusätzlich: Infoblatt Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin: Eine Kupferzeitliche Kultur in Mittelanatolien; Kopien Aufsatz aus Sammelband: Vorderasiens Führermacht: das Reich der Hethiter. In: ?, (9 S.); 2 Kapitel aus: Naumann, Rudolf: Architektur Kleinasiens von ihren Anfängen bis zum Ende der hethitischen Zeit. ("Der kleinasiatische und nordsyrische Raum bis zum Ende des 2. Jahrtausends" (9 S.); "Frühe Bronzezeit" (15 S.); Kapitel "Die hethitischen Hieroglyphen" (5 S.), In: ? Lose innenliegend: - Manuskript Helbig, mutmaßlich für Dia-Vortrag, ["Mittelanatolien"] handschriftlich, unterteilt in 90 nummerierte Rubriken/Einzelthemen, z. T. lediglich Bildtitel, 16 Bl., + Lexika-Einträge. Darin zusätzlich: Artikel: FAZ 8.8.1984; FAZ 9.8.1984 - Vortragsskript: Rot. Rehbein: Die Rum-Seldschuken in Kleinasien (1071-1300), Vortrag gehalten am 7.8.1981, 9 S. + Fotografien, Illustrations- und Abbildungsmaterial - Notizen 4 S. - Materialsammlung: Brief Rehbein an Helbig am 16.2.1982 (1 S.) + Vortragsskript vom 12.2.1982: "Asklepios - Ahnherr der abendländischen Ärzte" (9 S.), mit Illustrations- und AbbildungsmaterialPfad: Nachlass Helbig, Konrad (1917-1986)
DE-611-BF-55257, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-55257
Erfassung: 29. März 2016 ; Modifikation: 29. März 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:39:38+01:00