Detailinformationen
Registrande N des Ernestinischen Gesamtarchivs Forschungsbibliothek Gotha Handschriften der Reformationszeit Signatur: Chart. A 30
Registrande N des Ernestinischen Gesamtarchivs Forschungsbibliothek Gotha ; Handschriften der Reformationszeit
Signatur: Chart. A 30
XII Blatt, 585 Seiten ((Bl. 1r-IVr, XIv-XIIv, S. 581, 583-585 Leer); 32 x 19,5 cm
Inhaltsangabe: Abschrift der Registrande N, die vermutlich, wie auch der Codex Chart. A 29, als Hilfsmittel für die von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha angeregte Kirchengeschichtsschreibung entstanden istLiteraturhinweise: Johann Sebastian Müller: Des Chur- und Fürstlichen Hauses Sachsen Ernestin- und Albertinischer Linien Annales von 1400-1700, worinnen die Gebuhrthen, Reiszen, Heyrathen, Todes-An- und Erbfälle, Vormundschafften ... Stifftungen ... Erbverbrüderungs-Erbvereinigungen ... beschrieben, Weimar 1700, S. 167, 177-182.; Ernst Salomon Cyprian: Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 51, Nr. XXIX.
Bemerkung: Auf dem Vorderspiegel Notiz zur Entstehung der Registranden des Ernestinischen Gesamtarchivs in Weimar mit Literaturverweis. Notiz auf Bl. IVv "Diese copia gehöret in die bibliothec zum Fridenstein" von der Hand Ernst Salomon Cyprians.
Pfad: Handschriften der Reformationszeit
DE-611-BF-72163, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-72163
Erfassung: 27. Februar 2006 ; Modifikation: 20. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:19:14+01:00