Detailinformationen
Offenes Singen Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Nachlass Gerd Froesch Signatur: 2
Offenes Singen Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Nachlass Gerd Froesch
Signatur: 2
Froesch, Gerd [Bestandsbildner]
1955-2005. - Nachlass
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Die Veranstaltungsreihe "Offenes Singen" wurde von 1955 bis 2005 jeweils im Mai und zur Adventszeit vom Westdeutschen Rundfunk organisiert und ausgestrahlt. Ein Team aus Chor, Instrumentalkreis und Singleitet wurde in eine Stadt oder Gemeinde innerhalb des Sendegebietes entsandt, um eine Stunde lang mit den Hörern des WDR Lieder eunzustudieren und zu singen. Der WDR kooperierte u.a. mit dem Rheydter Kammerchor. Dieser war seit 1973 mit der regelmäßigen Durchführung der Veranstaltung beauftragt. Moderator und Singleiter war Gerd Froesch, der auch im Auftrag des WDR Liedsätze schrieb. Die Sendung wurde an den entsprechenden Sonntagen live im 4. Programm des WDR übertragen (Meistens um 17-18 Uhr). Der Bestand enthält Partituren, Instrumentalstimmen, Konzeptentwürfe zum Programm, Liedertexte und ein Erläuterungsblatt zum Offenen Singen. Zudem liegt ein kleines Blatt mit einer Übersicht der gesungenen Lieder in einigen der Unterbeständen vor. Jedoch ist die Angabe der entsprechenden Werkverzeichnisnummer teilweise fehlerhaft.Rheydter Kammerchor (1952-2005) [Erwähnte Körperschaft], Westdeutscher Rundfunk Köln (1956-) [Erwähnte Körperschaft]
Ordnungszustand: Geordnet
Pfad: Nachlass Gerd Froesch / Noten
[Standort: Sonderlesesaal]
DE-611-BF-73098, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-73098
Erfassung: 14. Dezember 2018 ; Modifikation: 4. Mai 2021 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-03T13:21:33+01:00