Detailinformationen
Sonstiges Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Nachlass Robert Bückmann Signatur: 80
Sonstiges Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf ; Nachlass Robert Bückmann
Signatur: 80
Bückmann, Robert (1891-) [Bestandsbildner]
1935-1975. - 50 Dokumente
Benutzbar. Benutzung nach Rücksprache
Inhaltsangabe: In dem Bestand befinden sich: - 2 Übersichten der Kompositionen von Robert Bückmann (Kopie u. 1 Druckplatte) - 1 Blatt mit Angaben zu Robert Bückmanns Werken (vermutlich aus einem Sammelband) - 8 Liederübersichten (handschriftliche Beschriftungen von ehemaligen Mappen, die sich im Bestand befanden) - 2 handschriftliche Übersichten mit Kompositionen zum Bestand "Kammermusik - u. Soloinstrumente" (vermutlich entstanden für ein Konzert) - 1 handschriftliche Liederübersicht (Thiel 1975) - 2 handschriftliche Briefe und 1 Note (in Sütterlin verfasst) - 11 Notenskizzen - 1 beschädigte Note "Die Verlassene" für Tenor (nicht mehr spielbar, da 1/3 fehlt) - 1 Programmheft: "Konzert der Stadt M. Gladbach aus Anlaß der 600-Jahrfeier, Freitag den 12. Mai 1950, 20 Uhr im Balkonsaal der Kaiser-Friedrich-Halle, Kompositionsabend mit Werken von Robert Bückmann" (Ausführende: Ruth Siewert-Schnaubt, Peter Dunkel u. das Städt. Streichquartett: Gerd Nießen, Heinz Müller, Hans Priem, Heinz Eigen, Buchdr. Göbbels A/Z 14) - 1 Programmzettel: "Gesamtmaterial der Matinee zum 10. Todestag von Robert Bückmann, Sonntag, 30 November 1975, 11 Uhr, Vortragssaal der Stadtbibliothek Blücherstraße, Kulturamt der Stadt Mönchengladbach" (Ausführende: Henry Thiel, Lilo Brockhaus, Arthur Hintz), sowie 1 handschriftlicher Zettel mit den gespielten Liedern - 2 Zeitungsausschnitte zu Bückmann Konzerten (Fernsehprogramm des WDRs vom 8.12.60 und vom 29.01.1971) - 2 Ausschnitte mit Texten zu "Sommertag" und "Sommerregen" - 6 handschriftliche Notizzettel - 1 handschriftliche Übersicht der Besetzung vom Werk "Alle Unruh meines Herzens" - 1 Notenheft "Gute Nacht" (unbeschriebene Notenblätter) - 2 Informationsschreiben zu einem Konzert, welches von dem Städtischen Orchester in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsklassen des Konservatoriums am 4. Juli 1935 in Mönchengladbach veranstaltet wurde (der Text wurde auf Schreibmaschine vom Generalmusikdirektor Robert Bückmann verfasst) - 1 handschriftlich verfasstes Heft "Harmonielehre von Georg Haren", sowie ein handschriftlicher Brief von Herrn Haren an Herrn Bückmann mit Erklärungen vom 12.11.48 - 2 Pin-Up Kalender aus den Jahren 1947 ("Artist's Sketch Pad", Künstler: K.O. Munson, Verlag: Brown & Bigelow) und 1948 ("The Varga Girl", Künstler: Alberto Vargas, Verlag: Varga Enterprises) - 1 handschriftlich verfasstes Gedicht (M. Gladbach, 10. und 11. Januar 1920) - 1 adressierte VersandtascheSiewert, Ruth (1915-2002) [Erwähnte Person]
Bemerkung: slg 216/Dok/80 (Bestellsignatur)
Ordnungszustand: Geordnet
Pfad: Nachlass Robert Bückmann
[Standort: Sonderlesesaal]
DE-611-BF-80358, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-80358
Erfassung: 26. Oktober 2020 ; Modifikation: 3. Januar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-06-16T14:16:23+01:00