Detailinformationen
Maxim Gorki-Theater Berlin, Intendant Maxim Vallentin an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 6019
Maxim Gorki-Theater Berlin, Intendant Maxim Vallentin an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 6019
Vallentin, Maxim (1904-1987) [Verfasser], Maxim Gorki Theater (1952-) [Verfasser], Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Adressat]
Berlin. - 1 Bl., 1 S., masch., hs.U., Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Bezugnehmend auf ein Gespräch mit Becher bittet er darum, ihnen ein Prolog-Sonett zu schreiben, "das die tiefere Bedeutung des Ortes Füssen aufdeckt".Bittet weiterhin, in der 2. Szene des 2. Aktes die Ortsbezeichnung Dachau zu ändern, da diese Erwähnung seiner Meinung nach für den Zuschauer "einen unnötigen Aufenthalt" bedeutet.Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1204855, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1204855
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:02:31+01:00