Detailinformationen
Johannes R. Becher an Prof. Oberst Tulpanow, Chef der Kulturabteilung der SMA Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 8058
Johannes R. Becher an Prof. Oberst Tulpanow, Chef der Kulturabteilung der SMA Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 8058
Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Verfasser], Tjulʹpanov, Sergej I. (1901-1984) [Adressat], Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone). Sowjetische Militär-Administration (1945-1949) [Adressat]
Berlin. - 2 Bl., 2 S., masch., Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Gedanken zur Arbeit mit der Intelligenz in der Ostzone und über die in Deutschland erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften. Vergleicht die Anstrengungen der westlichen Besatzungsmächte, die Intellektuellen für dich zu gewinnen durch Einladungen in ihre Länder. Kritisiert das Niveau des "Aufbau". Der "März" sei "unter jeder Kritik". Die Intellektuellen der Ostzone befänden sich in einer relativen Isolierung. Es sei nicht gelungen, mit den freiheitlichen Organisationen und Persönlichkeiten der Volksdemokraten in Beziehung zu treten.Er schlägt vor:1. Die Umwandlung der Zeitschrift "März" durch Neubildung der Redaktion mit Arbeitssitz in Berlin.2. Herstellung der Beziehungen zu kult. Organisationen und den entsprechenden Persönlichkeiten der Volksdemokraten und der SU.3. Größere Bewegungsfreiheit und stärkere Unterstützung seitens der Behörden gegenüber dem Kulturbund.4. Es sei zu erwäge, ob nicht die "internationale Vereinigung der Kultur" wieder zu gründen wäre, ausgehend von einem französischen Initiativ-Komitee.Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1205465, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1205465
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-08-04T20:11:59+01:00