Detailinformationen

Heinrich F. S. Bachmair an Johannes R. BecherArchiv der Akademie der KünsteJohannes R. Becher-KorrespondenzSignatur: 8096

Funktionen

Heinrich F. S. Bachmair an Johannes R. BecherArchiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz

Signatur: 8096


Stranberg am See. - 1 Bl., 2 S., masch., hs.U., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Danksagung für Briefe und Gratulation zur Verlagslizenz. Mitteilung darüber, daß er die Genehmigung erhalten habe, "München in meinem Gedicht" in sein Verlagsprogramm aufzunehmen; unter Berücksichtigung von "einigen Einwendungen".Das Gedihct "Das Bleibende" solle wegfallen, da Herr Hitler sie nicht mehr interessiere. Im Gedicht "Der Obelisk" sei die 8. Strophe bemängelt worden, da die Worte falsch aufgefaßt werden könnten.Bachmair selbst weist darauf hin, daß der "Spiegelsaal" nicht in den "Vier Jahreszeiten" sondern im "Bayrischen Hof" ist. Schlägt vor, die beiden großen Gedichte "Wiederkehr des Unbekannten Soldaten" und "Die Drei" der besseren Wirkung wegen an den Schluß zu stellen. Einige Interpunktionsfehler seien ihm aufgefallen.Zu Kästner sei er noch nicht gekommen; er will ihm aber die Gedichte Bechers bringen, damit Kästner einen Hinweis auf das Buch bringt.Zitiert aus einem Brief von Wiechert, in dem dieser über deine Vereinsamung klagt.Über die dortige Kulturliga könne er sich noch keine rehcte Meinung bilden. Becher könne sich die Liga bei seinem Bescuh in München selbst einmal ansehen.

Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz

DE-611-HS-1205503, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1205503

Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-08T16:31:16+01:00