Detailinformationen
Johannes Tralow an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 12163
Johannes Tralow an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 12163
Tralow, Johannes (1882-1968) [Verfasser]
Gauting. - 1 Bl., 1 S., masch.,, Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Schildert die sich verschärfende Lage für die Mitglieder des PEN-Zentrums Deutschland.Das PEN-Zentrum Bundesreublik habe eine Reihe von Zuwahlen vorgenommen, wie Desch, Surkamp, Heimeran. Der Vorstand des PEN-Zentrums Deutschland benötige eine Ermächtigung für Zuwahlen außerhalb der Generalversammlung. Will sich verstärkt dafür einsetzen, daß Bücher westdeutscher Autoren in der DDR und Bücher von DDR-Autoren in der Bundesrepublik verlegt werden. Der Tod von Karl Jakob Hirsch habe in seine Kasse eine ziehmliche Lücke gerissen. Er habe selbstverständlich am Sarge gesprochen. Gibt zu bedenken, es nicht zur Stärkung seiner Stellung beitrage, wenn bedeutende Persönlichkeiten Kästner aufsuchen, den Weg zu ihm aber nicht finden. Er schreibe dies aus der Sorger heraus, daß sich Becher über Leute Kästner, Desch, Rinser, Rowohlt und andere täuschen könnte. Er halte es für notwendig, sich über diese Frage einmal mündlich auszusprechen. Er müsse die Süddeutsche Zeitung und die Darmstädter Zeitschrift "Das literarische Deutschland" verklagen, wegen der Weigerung eine Berichtigung zu bringen. Er wearte Dr. Wiese mit Sehnsucht und melde 2 Anträge an: 1. Ermächtigung des Dreierpräsidiums zur Aufnahme neuer Mitglieder 2.Resolution, daß Hörspiele und Drehbücher ebenso als literarische Erzeugnisse angesehen werden wie Buch und Drama.Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1207896, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1207896
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:02:43+01:00