Detailinformationen
Johannes R. Becher an Johannes Tralow Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 11864
Johannes R. Becher an Johannes Tralow Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 11864
Welk, Ehm (1884-1966) [Verfasser], Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Adressat]
Berlin. - 1 Bl.1 S., Deutsch [masch., hs.U,]. - Brief
Inhaltsangabe: Danksagung für den Brief Tralows vom 2. Juni.Bringt nochmals zum Ausdruck, dass eine schriftliche Neuwahl des Präsidiums nicht satzungsgemäß sei, zumal der deutsche PEN nicht nur unter dem kritischen Licht der deutschen Öffentlichkeit stehe.Bedauert, dass die Angelegenheit mit Friedmann in die Presse gekommen sei. Nach seinen Erkundigungen stammen die Informationen aus München. Friedmann habe an ihn telegrafiert, er solle dementieren. Er könne aber nicht etwas dementieren, worüber er selber nicht genauestens informiert war. Friedmann möge sein Dementi an den "Sonntag" schicken. Ihn berühre der Eifer Friedmanns im Gegensatz zu der Toleranz, die er den gegen Becher erschienenen Verleumdungen gezeigt hat.Eine Tagung in Berlin wäre ohne weiteres möglich gewesen. Die in der DDR wohnenden Mitglieder hätten mit Leichtigkeit die notwendige Summe aufgebracht. Dies sei eine Folge der "außerordentlich lässigen und dilettantischen" Verwaltung der PEN-Club-Angelegenheit, wofür Friedmann und Edschmid hauptverantwortlich sind.Fragt an, ob Tralow Lust zu einem Filmmanuskript oder Drehbuch habe, die DEFA suche auch historische Stoffe. Bittet um Nachricht über diese Frage.Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1211476, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1211476
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:02:56+01:00