Detailinformationen

Johannes Tralow an Johannes R. BecherArchiv der Akademie der KünsteJohannes R. Becher-KorrespondenzSignatur: 11860

Funktionen

Johannes Tralow an Johannes R. BecherArchiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz

Signatur: 11860


Gauting. - 1 Bl.1 S., Deutsch [masch., hs.U,]. - Brief

Inhaltsangabe: Mitteilung darüber, dass er aus dem ihm zugegangenen "Sonntag" Nr. 22 vom 3.6.1951 erfahren habe, dass Becher gar nicht aus dem Präsidium zurückgetreten sei.Einer schriftlichen Abstimmung habe Becher bei der Zuwahl Prof. Friedmanns als Gründungsmitglied seinerzeit zugestimmt. Auch Membré habe ihm erklärt, dass er sehr oft schriftliche Abstimmungen im französischen PEN bewirkt habe.Becher sei für ihn jedenfalls der Präsident, denn er könne ihn nicht neu wählen, wenn er sein Amt noch immer inne hat.Erinnert auch im Namen seiner Frau daran, dass Frau Lilly Becher ihnen den Roman "Pjotr" senden wollte.Fragt an, ob man die zurückliegende Angelegenheit Friedmann nicht ruhen lassen könne.

Begleitmaterial:Begleitmaterial: Dabei:Schreiben von Johannes Tralow an Kasimir Edschmid, Gauting, 2.6.1951, masch., hs. U., 1 Bl., 1 S. (Mitteilung darüber, dass er die zurückgetretenen Präsidiumsmitglieder Friedmann und Kästner neuwählt, nicht aber Becher, da dieser nicht zurückgetreten ist. Angesichts der Zurückweisung der Klage gegen Becher an das Zentrum Deutschland wäre nach den Statuten ein Ehrengericht einzusetzen. Ein solches Verfahren habe Becher selbst ihm gegenüber als notwendige Folge bezeichnet.)

Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz

DE-611-HS-1211766, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1211766

Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:02:57+01:00