Detailinformationen
Armin T. Wegner an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste Johannes R. Becher-Korrespondenz Signatur: 11947
Armin T. Wegner an Johannes R. Becher Archiv der Akademie der Künste ; Johannes R. Becher-Korrespondenz
Signatur: 11947
Wegner, Armin T. (1886-1978) [Verfasser], Becher, Johannes Robert (1891-1958) [Adressat]
Positano. - 1 Bl., 1 S., Deutsch [masch., hs. U., hs. PS]. - Brief
Inhaltsangabe: Übersendet eine Botschaft, die er an die Mitglieder des PEN-Clubs zur Tagung in Düsseldorf gerichtet hat. Er habe diese auch an Kasimir Edschmid übersandt und stelle sie zur Veröffentlichung zur Verfügung. Seit der letzten Begegnung mit Becher im Jahr 1934 als Flüchtlinge in Paris habe er sich nicht geändert. Dankt für die Übersendung von Zeitungen, Zeitschriften und Drucksachen und hebt hervor, dass ihn besonders "Sinn und Form" beeindruckt habe.Er haben seinen Namen verändert, unter dem jetzt alle seine Veröffentlichen in Deutschland erfolgen. Aus dieser Tatsache sei wohl die Meinung entstanden, dass er nicht mehr lebe. So sei es auch zu verstehen dass seiner auf der Totenliste der in der Emigration verstorbene deutschen Schriftsteller vor vier Jahren auf der großen Berliner Buchausstellung gedacht wurde.Begleitmaterial:Begleitmaterial: Dabei: oben erwähnte Botschaft an die Mitglieder der PEN-Club-Tagung in Düsseldorf von Dr. Armin T. Wegner unter dem Titel "Die Tafelrunde - Arglose Botschaft vom Vertrauen und der Kunst des Gesprächs an die deutschen Tischgenossen der Gesellschaft des PENclubs". Oktober 1951, masch., 8 Bl., 8 S.
Pfad: Johannes R. Becher-Korrespondenz
DE-611-HS-1211852, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1211852
Erfassung: 24. Januar 2007 ; Modifikation: 24. Januar 2007 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:02:57+01:00