Detailinformationen

Quellen-Abschriften und -Auszüge aus dem Magdeburger Archiv, 1632-1633Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachlaß Leopold von Ranke

Funktionen

Quellen-Abschriften und -Auszüge aus dem Magdeburger Archiv, 1632-1633Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachlaß Leopold von Ranke


Magdeburg, Berlin, 1867-1868. - 8 MS mit zusammen 26 Bl.; 1 Folio-Umschlag ohne Zählung beigelegt., Deutsch

Inhaltsangabe: April 1868 reift der Plan, Rankes Akademie-Vorträge zu Wallenstein und seiner Epoche nicht einfach Bd.7 der SW anzuhängen, sondern daraus "einen besonderen Abdruck zu veranstalten" - September 1868 ging das erste Druckmanuscript an den Verleger (vgl. Briefe an den Verleger S.5f.), nach Umarbeitungen erschien die "Geschiche Wallensteins" im Juni 1869: Rankes Handschrift im vorgelegten 4˚Excerpt stammt aus dieser Zeit, ebenso die folgenden 2˚Quellen-Abschriften des Povinzialarchivs Magdeburg (deren anderen Teil Ranke schon in SW 7(1868) benutzt (vgl. SW 7 S.221 Anm.1). Die unten folgend wieder versammelten Magdeburger Quellen nutzt Ranke in der "Geschichte Wallensteins" kurz bei Beschreibung der Kriegsereignisse 1632/33, sowie ausgiebiger im Zusammenhang mit den Friedensentwürfen von 1633. 1) "Schlacht bei Lützen. - aus dem magdeburgischen Archiv." (Bl.1-2; Quellen-Excerpt in der Handschrift Rankes der späten 1860er Jahre aus der folgend unter 2) aufgeführten Quelle; Rankes Formulierungen zumal von Bl.1 finden sich variiert wieder in SW 23 S.184f. anlässlich seiner Beschreibung der Schlacht bei Lützen);2) "s.d. [mit Bleistift: Novbr 1632] Abschrift aus Acta des "königlichen Provinzial-Archivs zu Magdeburg" "Erzstift Magdeburg I. XX. Allgem: R.S. No:78." fol: 23." (Bl.3-6; Quellen-Abschrift fremder Hand betreffend die Schlacht bei Lützen, vgl. SW 23 S.184f.);3)1632. November 9. Abschrift aus Acta des "königlichen Provinzial-Archivs zu Magdeburg" "Erzstift Magdeburg I. XX. Allgem R.S. No:78." fol: 21. Bericht über die Schlacht bei Lützen ohne Unterschrift und Adresse." (Bl.7-10; Quellen-Abschrift fremder Hand, vgl. SW 23 S.184f., dort S.186 Anm.1 der summarische Hinweis auf 2) & 3): "Ausser gedruckten Berichten [zur Schlacht] lagen mir noch ein paar bisher unbekannte Briefe aus dem schwedischen Hauptquartier vor.");4) "1633. Juni 6. Abschrift aus Acta des "königlichen Provinzial-Archivs zu Magdeburg" "Erzstift Magdeburg I. X, Allgem: R.S. No:85. fol: 33. Bericht waß zwischen der Kayßl: und Königl: Schwedischen, auch Churfl. Sächsischen und brandenburgischen Armeen den 6.Juni 1633. vorgelauffen, und bey traitirung des 4 wöchigen Anstandes abgehandelt worden." (Bl.11-14; Quellen-Abschrift fremder Hand; Ranke teilediert diesen "Friedenstraktat" in SW 23 S.330f.: Entsprechend zeigt das MS Bearbeitungsspuren verschiedener Mitarbeiter, Ranke selbst schreibt über das MS Bl.11 "Ich halte für das Beste, daß ich den Bericht, der noch Manche Einzelnheit, die ich übergangen habe, enthält, wörtlich mittheile (..)"; Bl.11' unten fügt Ranke die dann in der Edition gedruckte Anmerkung handschriftlich ein, - daneben wohl vom Drucker mit Bleistift "Nonpareil".);5) "1633. Septbr. 17/27. Abschrift aus Acta des "königlichen Provinzial-Archivs zu Magdeburg." "Erzstift Magdeburg I. XX. Allgem: R.S. No:85." fol: 51." (..) "Copie Arnheimbs Schreiben an Chur Brandenburg"(Bl.17 unten) (Bl.15-18; Quellen-Abschrift fremder Hand, vgl. SW 23 S.195/197); 6) "s.d. [mit Bleistift: Septbr 1633] Abschrift aus Akta des "königlichen Provinzial-Archivs zu Magdeburg" "Erzstift Magdeburg I. XX Allgem: R.S. No:75. fol: 70." Unvorgreiflicher Vorschlagk" (Bl.19-20; Quellen-Abschrift fremder Hand; vgl. zum Treffen Arnims mit dem schwedischen Reichskanzler zu Gelnhausen SW 23 S.217f.);7) "1633. Septbr. 28. Abschrift aus Akta des "königlichen Provinzial-Archivs zu Magdeburg." "Erzstift Magdeburg I. X. Allgem: R.S. No:85." fol: 79." (..) "Ahn Churfl: D. zu: Sachsen. Oxenstirn."(Bl.23 unten) (Bl.21-24; Quellen-Abschrift fremder Hand; 1.Brief des schwedischen Reichskanzlers an den sächsischen Kurfürsten);8) "1633. Septbr. 30. Abschrift aus Akta des "königlichen Provinzial-Archivs zu Magdeburg." "Erzstift Magdeburg I. XX Allgem: R.S. No:85." fol:80." (..) "Ahn Chur Fl. Durchl zu Sachsen"(Bl.26 unten) (Bl.25-26; Quellen-Abschrift fremder Hand; 2.Brief des schwedischen Reichskanzlers an den sächsischen Kurfürsten, vgl. SW 23 S.221, S.217).Vgl. dazu auch die ebenfalls 1867/68 angelegte Mappe mit Magdeburger Materialien "Aus der Zeit der Kaiser Rudolf II. und Matthias II." DS Nr.1909523.

Literaturhinweise: Carl Geibel (Hg.): Aus den Briefen Rankes an seinen Verleger, Leipzig 1886.

Editionshinweise: Ranke: Geschichte Wallensteins, Leipzig 1869; Ranke: Geschichte Wallensteins. Dritte Auflage, SW 23(1872).

Bemerkung: Sämtl. beiges Masch-Pap. - Bl.1-2: 21,6 x 17,8cm;Bl.3-26: 34,5 x 21cm; jeweils fadengeheftet sind: Bl.3-6, Bl.7-10, Bl.11-14, Bl.15-18, Bl.21-24; der ohne Zählung beigelegte Folio-Umschlag ebfs. aus dünnem, beigem Masch.-Pap., Aufschrift ursprünglich mit rotem Buntstift "1633", während der Katalogisierung unter Joachimsen gewendet, teils neu befüllt, mit Bleistift betitelt "Magdeburger Akten 1632/33-" und mit Papierstreifen versehen "Fasc 13 L.5"; Folio-Umschlag zumal im Falz teils eingerissen.

Ausreifungsgrad: Quellen-Excerpt Rankes, Quellen-Abschriften fremder Hand.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlaß Leopold von Ranke / Segment III: Deutsche Geschichten / Wallenstein

DE-611-HS-1575848, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1575848

Erfassung: 10. August 2009 ; Modifikation: 14. Dezember 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:38:20+01:00