Detailinformationen

Der Autor, die Sprache des Alltags und die Sprache des KalkülsLiteraturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus OberpfalzNachlass Walter HöllererSignatur: 03WH/BN/6,21

Funktionen

Der Autor, die Sprache des Alltags und die Sprache des KalkülsLiteraturarchiv Sulzbach-Rosenberg, Literaturhaus Oberpfalz ; Nachlass Walter Höllerer

Signatur: 03WH/BN/6,21


Berlin, 1967. - 4 1/2 Bl., Deutsch. - Zeitschriftenaufsatz, Nachwort

Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Vermutlich handelt es sich um die Be-/Umarbeitung des Akzente-Artikels für das Nachwort des Buchprojekts "Ein Gedicht und sein Autor".

Editionshinweise: Veröffentlicht in: Akzente 3/1967 [14. Jg., Juni 1967], S. 211-216 und in: Höllerer, Walter (Hrsg.): Ein Gedicht und sein Autor. Lyrik und Essay. Herausgegeben und mit Einleitungen versehen von Walter Höllerer. Berlin [Literarisches Colloquium Berlin] 1967. S. 503-507.

Bemerkung: Enthalten ist zusätzlich eine Notiz: Ein Manuskript "Ein Gedicht und sein Autor (masch.)" wurde offensichtlich aus dem Ordner entnommen, aber anschließend nicht mehr zurückgeordnet.

Ausreifungsgrad: Ts. mit hs. Anmerkungen (+ alternativer Beginn als Ts.)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Walter Höllerer / Nachlass Walter Höllerer / Werke / Materialien zur Anthologie "Ein Gedicht und sein Autor" (1967)

DE-611-HS-1736349, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1736349

Erfassung: 26. Mai 2011 ; Modifikation: 26. Mai 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2024-12-09T12:13:31+01:00