Detailinformationen

Gurani Erzählungen und Gedichte im Dialekt von Kandulai Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenNachlass Mann/Hadank

Funktionen

Gurani Erzählungen und Gedichte im Dialekt von Kandulai Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ; Nachlass Mann/Hadank

Mappe 181


Mullah Mohammad Reza Kandulai [Verfasser]

Persien, 1902-1903. - 27 Bl. nebst Umschlag, beidseitig beschrieben, neu foliiert, wegen Schriftverlauf von rechts foliiert, Kurdisch Deutsch Persisch. - Verschiedenes

Inhaltsangabe: Eine Sammlung Anekdoten und Gedichte im Dialekt von Kandulai, die von einem Einheimischen namens "Mulla Muhammad Riza Kandulai" im Auftrag Oskar Manns geschrieben wurden. Die Texte sind in arabisch-persischer Schrift verfasst von rechts nach links. Deshalb auch von rechts foliiert. Auf dem Umschlag hat O. Mann auf Deutsch geschrieben: Kandulai, Schreiblohn 3 Toman".Die Aufteilung der Sammlung lautet:Blatt 1 bis 22 Erzählungen, Blatt 23-25 Gedichte. Blatt 26 enthält einen Brief vom Schreiber an Oskar Mann auf Persisch. Darin beschreibt er seine finanzielle Notlage und bittet Oskar Mann um einen Lohn für seine Schreibarbeiten. Auf Blatt 27 hat der Schreiber Todesdaten von einigen persischen Königen des 18. und 19. Jahrhunderts festgehalten. Dies dient als Anhaltspunkt für die Ereignisse in den Erzählungen. Oskar Mann hat zu den Erzählungen nach Gehör eine Transkription in lateinischen Buchstaben niedergeschrieben. Siehe dazu auch die Mappe: Transkription und Übersetzungen der Kandulai Texte von O. Mann.

Literaturhinweise: Kurdisch-Persische Forschungen Abt. III, Bd. II: Mundarten der Guran, Besonders das Känduläi, Aurami und Badschelani. Bearbeitet von K. Hadank, Berlin, 1930.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Mann/Hadank / Manuskripte fremder Autoren

DE-611-HS-1738081, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1738081

Erfassung: 10. Juni 2011 ; Modifikation: 13. Dezember 2018 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:27:19+01:00