Detailinformationen
Brief von Käthe Kollwitz an Maria Blumenthal, 06.03.1937-22.03.1943 Georg Kolbe Museum Nachlass Hermann Blumenthal Signatur: HB.55: 3
Brief von Käthe Kollwitz an Maria Blumenthal, 06.03.1937-22.03.1943 Georg Kolbe Museum ; Nachlass Hermann Blumenthal
Signatur: HB.55 : Kasten 3; Mappe 1; Blatt 1-6
Kollwitz, Käthe (1867-1945) [Verfasser], Blumenthal, Maria (1909-1947) [Adressat]
Berlin, 06.03.1937-22.03.1943. - 4 Briefe, 4 Blatt, 1 Bildpostkarte, 1 Postkarte, Deutsch. - Brief
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Erinnerungen an ihre Zeit in Italien (Pk. v. 6.3.1937). Beschreibung der Situation in Berlin: "In der Klosterstraße fängt 38 ja gut an, da, wie ich höre, unerwünschte Elemente entfernt worden sind." (Pk. v. 1.1.1938). Kondolenzschreiben: "Ich denke an das letzte Mal, als ich Sie in Blumenthals Atelier sah [...] Blumenthal zeigte uns seine neuen Arbeiten." (Br. o. D.). Über den Verlust ihrer Kinder (Br. v. November 1942). Zu Blumenthals Arbeiten und einer Gedenkausstellung für ihn in Berlin (Br. v. 13.3.und 22.3.1943).Heise, Carl Georg (1890-) [Erwähnt]
Ateliergemeinschaft Klosterstraße (Berlin) [Behandelt], Villa Romana (Körperschaft) [Behandelt]
Literaturhinweise: Ateliergemeinschaft Klosterstraße 1933-1945. Künstler in der Zeit des Nationalsozialismus, Ausst.Kat. Akademie der Künste, Berlin 1994
Bemerkung: teilw. Briefkopf "Dr. Karl Kollwitz" Käthe Kollwitz war Mitglied der Ateliergemeinschaft Klosterstraße in Berlin, wie auch Hermann Blumenthal.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Hermann Blumenthal / Korrespondenz / an Hermann und Maria Blumenthal von Privatpersonen
[GNM ABK NL Blumenthal, I C-91 (Frühere Signatur) ; 2011 (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-1758590, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1758590
Erfassung: 18. Oktober 2011 ; Modifikation: 29. November 2011 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:24:02+01:00