Detailinformationen
Brief von Ernst Wahle an Eva Wahle, 23.07.1927 Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Ernst Wahle Signatur: Heid. Hs. 3989 I E - 8,33
Brief von Ernst Wahle an Eva Wahle, 23.07.1927 Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Ernst Wahle
Signatur: Heid. Hs. 3989 I E - 8,33; Blatt 412, 424
Wahle, Ernst (1889-1981) [ermittelt] [Verfasser], Wahle, Eva (1897-) [ermittelt] [Adressat]
23.07.1927. - 1 Bl., hs., Deutsch. - Brief
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Berichtet über Gespräch mit Täubler, der ihn über die Kommissionssitzung informiert habe; demnach sei Curtius' Vorschlag eines von außerhalb zu besetzenden Extraordinariats einmütig abgelehnt worden; Widerstand gegen ein Extraordinariat käme vermutlich vor allem aus Frankfurt, Schwoerer gehe es darum, Geld einzusparen.Täubler, Eugen (1879-1953) [Behandelt], Schwörer, Victor (1865-1943) [Behandelt], Curtius, Ludwig (1874-1954) [Behandelt], Andreas, Willy (1884-1967) [Behandelt], Panzer, Friedrich (1870-1956) [Erwähnt], Hoops, Johannes (1865-1949) [Erwähnt]
Universität Heidelberg. Philosophische Fakultät [Behandelt], Archäologisches Institut des Deutschen Reiches. Römisch-Germanische Kommission (1918-1945) [Behandelt], Universität (Heidelberg) / Philosophische Fakultät / Dekan [Behandelt]
In: 57.) Betrifft Werdegang Ernst Wahle in das Amt
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Ernst Wahle / Nachlass Ernst Wahle I. Leben / Nachlass Ernst Wahle I. Leben E / 34.) Begegnungen 1933 bis 1969, und später (Nr. 25-55) / 57.) Betrifft Werdegang Ernst Wahle in das Amt
[Standort: Handschriftenabteilung]
DE-611-HS-1782551, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1782551
Erfassung: 28. Februar 2012 ; Modifikation: 17. Januar 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:15:48+01:00