Detailinformationen
Brief von Gustavo Frizzoni an Hermann Kestner, 28.08.1876 Universitätsbibliothek Leipzig Autographensammlung Kestner Signatur: Slg. Kestner/I/C/I/327/Nr. 57
Brief von Gustavo Frizzoni an Hermann Kestner, 28.08.1876 Universitätsbibliothek Leipzig ; Autographensammlung Kestner
Signatur: Slg. Kestner/I/C/I/327/Nr. 57; Mappe 327; Blatt Nr. 57
Frizzoni, Gustavo [Verfasser], Kestner, Hermann (1810-1890) [ermittelt] [Adressat]
Celerina, 28.08.1876. - 2 Bl. (4 hs. S.), Italienisch. - Brief
Inhaltsangabe: Die Reisepläne hinsichtl. Dresdens wurden umgestoßen, da sie für Frizzonis Mutter [Reichmann, Clementina] nicht geeignet waren. Die Reise beschränkte sich nun auf einen Aufenthalt in München und einem Ausflug nach Nürnberg und danach nach "Augusta" [mutm. Augsburg/Augusta Vindelicorum]. Anschließend zur Bodenseegegend ("lago d' Costanza") und den "Quattro Cantoni" [Schweiz]. Erwähnt, dass er momentan für einige Tage im Engadin verbleibt, um dann in Bellaggio auf seine Mutter [Reichmann, Clementina] zu treffen. Entschuldigt sich für die verspätete Antwort und die Unbequemlichkeit, dass K. seinem bereits seinem Bruder in Dresden [Georg Kestner] geschrieben habe. Spricht über ein Augenleiden, dass ihn auch abgehalten hat die Reise nach Dresden zu unternehmen. Über die Kunstwerke der drei bayerischen Städte: In der Pinakothek in München die antiken deutschen Künstler, wie Holbein der Ältere, Dürer, Burgkmair [mutm. Hans Burgkmair der Ältere] und die Holländer. Erwähnt die Glyptothek, als eine edle Sammlung in einem würdigem Haus. Über den Besuch einer Aufführung von Shakespeares Sommernachtstraum, angereichert mit Musik von Mendelssohn. Über "S. Lorenzo" [St. Lorenz] in Nürnberg und die gotischen Kirchen von Augusta [Augsburg] und dortige Gallerien. Über ein Portrait, Leonardo [da Vinci] gewidmet, Imitation des flämischen Stils.Holbein, Hans (1460-) [Behandelt], Dürer, Albrecht (1471-1528) [Behandelt], Burgkmair, Hans (1473-1531) [vermutlich] [Behandelt], Mendelssohn Bartholdy, Felix (1809-1847) [Behandelt], Leonardo, da Vinci (1452-1519) [Dokumentiert], Kestner, Georg (1805-1892) [Erwähnt], Frizzoni, Clementina (1815-1904) [Erwähnt]
Alte Pinakothek (1836-) [Behandelt], Königliche Glyptothek (München) [Behandelt]
Bemerkung: Hs. Vermerk: empf. d. 31.08.1876, kurz beantw. d. 31.08.1876
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Autographensammlung Kestner / Künste/Künstler/Maler, Bildhauer, Baumeister, ... (Slg. Kestner/I/C/I)
[Slg. Kestner/I/C/I/260a (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-1804411, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1804411
Erfassung: 28. Juni 2012 ; Modifikation: 14. August 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:17:11+01:00