Detailinformationen
Wat de Letjen so gearn hear [Sammlung] Was die Kleinen gerne hören [deutscher Titel der Sammlung] Sieben helgoländische Kindergedichte geschrieben und ins Deutsche übersetzt für Kirsten Rickmers von ihrem Onkel James Krüß [Titelzusatz] Internationale Jugendbibliothek Nachlass von James Krüss
Wat de Letjen so gearn hear [Sammlung] Internationale Jugendbibliothek ; Nachlass von James Krüss
Was die Kleinen gerne hören [deutscher Titel der Sammlung]. Sieben helgoländische Kindergedichte geschrieben und ins Deutsche übersetzt für Kirsten Rickmers von ihrem Onkel James Krüß [Titelzusatz]
Krüss, James (1926-1997) [Verfasser]
o.O., 1957. - Typoskript mit eigenhändiger Hs., 1 geheftetes Buch mit 16 Bl. 16 S. (unpaginiert). Mit Beilage: Farbkopien der Gedichte, 18 Bl., Deutsch Nordfriesisch (frr). - Lyrik, Illustration, Übersetzung
Inhaltsangabe: enthält Manuskriptfassungen der Gedichte : - "Farsk Gölken iip Maarket" (Auf dem Markt gibt es Fisch) - "De verkeelt Fesk" (Der erkältete Fisch) - "Annoa Hinken en de Finken" (Das freche Fritzchen und Frau Pützchen) - "De potzik Mann" (Der komische Alte) - "Wihnachteninn" (Weihnachtsabend) - "Innemens" (Abends) - "Kirstenkinn, gud Nach" (Kirsten, gute Nacht)Krüss, James (1926-1997) [Übersetzer], Krüss, James (1926-1997) [Illustrator], Rickmers-Liebau, Kirsten [Widmungsempfänger]
Bemerkung: - stammt aus der Provenienz Kirsten Rickmers-Liebau
Illustrationen: mit eigenhändigen Illustrationen von James Krüss u. einem von ihm entworfenen Titelblatt
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass von James Krüss / 01.) Manuskripte / 01.05.) Gedichte / 01.05.01.) Sammlungen / 01.05.01.03.) R-Z
[98.00241A (Akquisitionsnummer)]
DE-611-HS-1917886, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1917886
Erfassung: 3. Dezember 2012 ; Modifikation: 19. Februar 2022 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:35:59+01:00