Detailinformationen

Brief von Felix Hollaender von Deutsches Theater Berlin an Gerhart Hauptmann, 19.02.1919Staatsbibliothek zu Berlin. HandschriftenabteilungNachl. Gerhart HauptmannSignatur: GH Br NL A: Hollaender, Felix, 1, 111-114

Funktionen

Brief von Felix Hollaender von Deutsches Theater Berlin an Gerhart Hauptmann, 19.02.1919Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung ; Nachl. Gerhart Hauptmann

Signatur: GH Br NL A: Hollaender, Felix, 1, 111-114


Berlin, 19.02.1919. - 1 Brief, 4 Bl., Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Eigene, langwierige Bemühungen um einen positiven Vorschlag für G.H., (Fritz) Bremer. Bisherige Schwierigkeiten: Inszenierung von G.H. "Florian Geyer" an (Paul) Wegener gescheitert, deshalb eigene Entfremdung mit ihm; weitere Pläne für G.H. "Die versunkene Glocke" und "(Und) Pippa (tanzt!)", ohne Antwort von (Else) Eckersberg; Plan G.H. "Einsame Menschen" an Gastspielabsichten (Alexander) Moissi gescheitert. Jetzt Entschluß für G.H. "Der arme Heinrich" mit (Helene) Thimig und Paul Hartmann. Störungen durch die Revolution (1918), plötzliche Abreise von (Max) Pallenberg und (Lucie) Höflich. Verzögerung um eine ganze Spielzeit durch Deckeneinsturz im Circus Schumann, (Großes Schauspielhaus). Verschiebung Premiere von (William Shakespeare) "Wie es euch gefällt" wegen Erkrankung (Helene) Thimig. (Uraufführung) von G.H. "Der weiße Heiland" für Circus (Schumann) geplant. Genügend Inszenierungen von Stücken G.H.´s vorhanden, dass Plan eines Hauptmann-Zyklus verwirklicht werden kann.

http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00013AB300000000 (Digitalisat)

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachl. Gerhart Hauptmann / Briefnachlass A: Prominente, Freunde und Bekannte / Ha-Hu

DE-611-HS-1918855, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1918855

Erfassung: 5. Dezember 2012 ; Modifikation: 5. Dezember 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:45:23+01:00