Detailinformationen

Handschriftliches Liederbuch "Rosalia Cleßin"Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikNachlass Johannes Koepp [Übersicht]Signatur: HL 112

Funktionen

Handschriftliches Liederbuch "Rosalia Cleßin"Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik ; Nachlass Johannes Koepp [Übersicht]

Signatur: HL 112


Feldkirch [Vorarlberg], 1856. - 55 Blätter; 3 Beilagen (Korrespondenz u. a.), 14 x 21,5 cm (Querformat), Deutsch [Deutsche Schrift von geübter Hand in sehr gleichmäßigem Duktus]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: 50 Lieder. Populäre Kunstlieder.Liedzählung bis Nr. 41. Textverlust zw. Bl. 10 u. 11. Die fehlenden Lieder 15-17 sind auf Bl. 33v-35v nachgetragen.Auf S. 36r 10 Gitarrenstücke und "Cadenzen für Guitar".Bl. 45r-55r unbeschrieben.Beilagen: - Brief von Dr. Erich Schneider, Vorarlberger Volksliedarchiv, an Dr. Otto Holzapfel, DVA (dat. 03.11.1984), in dem Schneider kurz den Weg der beiden Liederhandschriften der Schwestern Cleßin (HL 112 und HL 113) skizziert;- weiterer Brief Schneiders, dat. 23.09.1987;- Kopie eines Referates (1985), in welchem die beiden genannten Liederhandschriften näher untersucht werden.

Cleßin, Rosalia Maria (1843-1862) [Schreiber],Horak, Karl (1908-1992) [Vorbesitzer],Koepp, Johannes (1895-1957) [Vorbesitzer]

Editionshinweise: Erich Schneider und Annemarie Bösch-Niederer: Die Liederhandschriften der Schwestern Cleßin (Corpus Musicae Popularis Austriacae 6, Volksmusik in Vorarlberg). Hrsg. vom Vorarlberger Volksliedarchiv. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 1997 (Signatur im DVA: V 1 fol 270-6).

Bemerkung: Vgl. HL 113: Liederhandschrift der Maria Clessin.Siehe DVA-Signaturen A 141242 bis A 141261.Exlibris Karl Horak.Der Volksliedsammler Karl Horak, aus dessen Vorbesitz die Liederhandschrift stammt, hat im vorderen Einbanddeckel auf einem eingeklebten Blatt mit Schreibmaschine die Herkunft der Liederhandschrift festgehalten: "Notenbuch der Rosalia Cleßin aus Feldkirch (Vorarlberg) 1856 aus dem Besitz ihrer Enkelin in Höfen bei Reutte (Tirol)".Exlibris Johannes Koepp.

Ausreifungsgrad: ORIGINALMaterial: weiches PapierEinbandbeschreibung: braun-blau-rot marmorierter HartpappeneinbandErhaltungszustand: mäßig; starke Gebrauchsspuren: Fingerverfleckungen, Verbräunungen; Einband bestoßen, Rücken berissen (Einband dadurch fast lose), einzelne Lagen nur unten teilw. aus der Bindung gelöst

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:1974 mit DFG-Mitteln vom DVA mit dem Nachlass Johannes Koepp angekauft

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Johannes Koepp [Übersicht]

[700/74-1027 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1957847, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1957847

Erfassung: 18. März 2013 ; Modifikation: 20. März 2013 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:09:27+01:00