Detailinformationen
Brief von Ludwig Lange an Wilhelm Wundt, 29.12.1919 Universitätsarchiv (Leipzig) Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: NA Wundt/III/401-500/435a/281-288
Brief von Ludwig Lange an Wilhelm Wundt, 29.12.1919 Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: NA Wundt/III/401-500/435a/281-288
Lange, Ludwig (1863-1936) [Verfasser], Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Adressat]
Bad Boll b. Göppingen, 29.12.1919. - 4 Bl. (8 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Anerkennung als Gelehrter, aber Anstellungsschwierigkeiten, braucht Hilfe namhafter Wissenschaftler, besonders die Einsteins, der im Gesrpäch Langes Verdienste [Bezug auf Langes Arbeit in den Leipziger Akademieberichten 1885] um die Relativitätstheorie zugegeben hat. Lange selbst wurde bei seinen Arbeiten von den Physikern, außer Mach, noch nicht verstanden. Sein Verdienst darf nicht länger von der Tagespresse totgeschwiegen werden. Wundt soll Krueger, Kirschmann und Lipsius informieren.Einstein, Albert (1879-1955) [Erwähnt], Mach, Ernst (1838-1916) [Erwähnt], Kirschmann, August (1868-1932) [Erwähnt], Krueger, Felix (1874-1948) [Erwähnt], Lipsius, Friedrich (1873-1934) [Erwähnt]
Bemerkung: Hochverehrter Herr Geheimrath! Lieber Freund
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/401-500
DE-611-HS-2012406, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2012406
Erfassung: 19. Juli 2013 ; Modifikation: 20. Januar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-14T12:01:29+01:00