Detailinformationen
Brief von Wilhelm Wundt an Albert Sichler, 21.02.1915 Universitätsarchiv (Leipzig) Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: NA Wundt/III/801-900/832/153-154
Brief von Wilhelm Wundt an Albert Sichler, 21.02.1915 Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: NA Wundt/III/801-900/832/153-154
Wundt, Wilhelm (1832-1920) [Verfasser], Sichler, Albert [Adressat]
Leipzig, 21.02.1915. - 1 Bl. (1 masch. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Hat Rezensionen Sichlers gelesen. Stimmt v.a. seiner Kritik an Freud und dessen "Theorie des Tabu" zu: Analogiebildungen sind einerseits zu willkürlich und mystisch, andererseits wird alles auf ein ursprüngliches Verbot zurückgeführt. Kann für Eisler in Wien nichts tun: ist damit schon einmal gescheitert; sieht für Eisler keine Chance gegen die "antisemitische Strömung" in Wien; dortige Fakultät mit Lehrkräften ohnehin überlaufen. Mischt sich nur ungern in innere Angelegenheiten anderer Fakultäten ein.Freud, Sigmund (1856-1939) [Behandelt], Eisler, Rudolf (1873-1926) [Behandelt], Jodl, Friedrich (1849-1914) [Erwähnt]
Universität Wien (1365-) [Behandelt]
Bemerkung: Sehr geehrter Herr Sichler
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/801-900
DE-611-HS-2220712, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2220712
Erfassung: 2. Oktober 2013 ; Modifikation: 26. Januar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-23T18:15:44+01:00