Detailinformationen

Verzaichnis was Ich Georg Werndl uff Dölnitz für monumente von meinen Voreltern her rurende in Kirchen und Clöstern, Auch Begrebnus vnd anderes habe meinem klainen Son, Georg Erhardt Werndl, zu guetem hernach gesetzt Ao 1607, den 10. Martij neuen Calenders [[=Kopft. auf Bl. 2]Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek DresdenSignatur: Mscr.Dresd.App.2067

Funktionen

Verzaichnis was Ich Georg Werndl uff Dölnitz für monumente von meinen Voreltern her rurende in Kirchen und Clöstern, Auch Begrebnus vnd anderes habe meinem klainen Son, Georg Erhardt Werndl, zu guetem hernach gesetzt Ao 1607, den 10. Martij neuen Calenders [[=Kopft. auf Bl. 2]Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

Signatur: Mscr.Dresd.App.2067


Werndl, Georg (1559-1615) [Verfasser],Werndl, Georg Erhardt (1598-) [Verfasser],Werndl, Valtin [Verfasser]

20 Bl., 21 x 16 cm. - Dokument

Werndl, Christoff [[Bezugsperson] [nicht dokumentiert]],Schmidl, Bernhardt [[Bezugsperson] [nicht dokumentiert]]

Kunstbibliothek (Dresden) (1947-) [[Provenienz] [nicht dokumentiert]]

Darin: Bl. 16-19 - die älteste Eintragung von Valtin Werndl aus dem Jahre 1537, ein kurzer Chronikauszug der Geschichte Europas von 1374-1536. - Im Vorder- u. Hinterdeckel zwei 3 cm breite Perg.-Streifen m. rubr. latein. Text

Bemerkung: Aus dem Text u. dem Nachtrag von der Hand Gorg Erhardt Werndls geht hervor, dass sein Vater Georg Werndl von 1559 bis 1615 gelebt hat u. ab 1611 Bürgermeister in Dölnitz bei Eger war. - Bl.1 - Vermerk Georg Werndls: "Ditz Buch hab ich Georg Werndl von meinem Vatter Christoff Werndl ererbet, Obwol auswendig der name Bernhardt Schmidl darauf stehet, hatt doch inwendig meines geschlechtes einer mit namen Valtin Werndl eine kurze Chronica mit aigner handt drein geschrieben, hatt es vielleicht von Bernhardt Schmidl als unsrem Freunde bekommen. 1613."

Material: Perg.Einbandbeschreibung: Brauner, am Rücken ausgebesserter Kalbslederbd. (auf Holzdeckel) mit je 5 flachen Messingbuckeln, 2 Schließen u. Beschlägen an Ober- u. Unterkante.

Erwerbungsgeschichte:Provenienz:unbekannt, ältere Bibl.-Nr. 26.804. - Zentrale Kunstbibliothek Dresden nach 1945 (Stempel u. Sign. J 1805). - Übernahme durch SLB von dort

[Inventarnr.: 52.8.651 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2418565, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2418565

Erfassung: 18. September 2006 ; Modifikation: 30. März 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-07T05:45:13+01:00