Detailinformationen
Brief von Senta Wundt an Eleonore Wundt, 19.02.1913 Universitätsarchiv (Leipzig) Nachlass Wilhelm Wundt Signatur: NA Wundt/III/1701-1723/1717/2/5-12
Brief von Senta Wundt an Eleonore Wundt, 19.02.1913 Universitätsarchiv (Leipzig) ; Nachlass Wilhelm Wundt
Signatur: NA Wundt/III/1701-1723/1717/2/5-12
Wundt, Senta (1885-1961) [Verfasser], Wundt, Eleonore (1876-1957) [Adressat]
Strassburg, 19.02.1913. - 4 Bl. (7 hs. S.), Deutsch. - Brief
Inhaltsangabe: Dankt für Übersendung von "Die Psychologie im Kampf ums Dasein"; Max [Wundt] hat das Buch bereits gelesen und "stimmt ganz damit überein". Wetter in Straßburg u.ä. Hermann [Waltershausen] hat geschrieben, dass sein "Oberst Chabert" in Leipzig aufgeführt werden wird; er erwartet allerdings negative Kritiken. Über die Kinder diverser Verwandter und Bekannter ([Heinz] Kockel, Imogen [Lappenburg], Familie Klotz usw.). Max hat mit dem letzten Kapitel des "Wilhelm Meister" angefangen. Wollen ihre Eltern [August und Charlotte Waltershausen] besuchen; "Vater will Max seine Rectoratsrede vorlesen, um zu sehen, ob sie auch für einen Nichtnationalökonomen Interesse hat".Wundt, Max (1879-1963) [Behandelt], Waltershausen, Hermann Wolfgang von (1882-1954) [Behandelt], Kockel, Heinz [Behandelt], Lappenburg, Imogen [Behandelt], Sartorius von Waltershausen, August (1852-1938) [Behandelt], Klotz, Charlotte [vermutlich] [Behandelt], Sartorius von Waltershausen, Charlotte von (1861-1946) [Erwähnt], Klotz, Alfred (1874-1956) [vermutlich] [Erwähnt]
Bemerkung: Mein liebes Lorle
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Wilhelm Wundt / Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/1701-1723 / NA Wundt/III/Nachlass Wilhelm Wundt/Briefe/1717
DE-611-HS-2536255, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2536255
Erfassung: 8. April 2014 ; Modifikation: 17. Februar 2016 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-23T18:15:37+01:00