Detailinformationen

[Folgerungen aus der Bestimmtheit des Momentenproblems] [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass HausdorffSignatur: NL Hausdorff : Kapsel 48: Fasz.1011

Funktionen

[Folgerungen aus der Bestimmtheit des Momentenproblems] [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff

Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 48: Fasz.1011


[Greifswald]. - 1 Bl.. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Inhaltsangabe: Inhalt: Aus der Bestimmtheit des Momentenproblems folgt, daß man zu einer gegebenen $C$-Folge $\mu0, \mu1, \cdots $ in eindeutiger Weise Zahlen $\mu2, \mu2, \cdots $ finden kann, so daß $\mu0, \mu2, \mu1, \mu2, \cdots $ eine $C$-Folge wird. Hausdorff nennt eine für $t \geq 0$ definierte und für $t)0$ stetige Funktion $\mu(t)$ eine reine $C$-Funktion, wenn für jedes $t)0$ $\mu(0), \mu(t), \mu(2t), \cdots $ eine reine $C$-Folge ist. Die in §9 von [27],I verwendeten Funktionen sind reine $C$-Funktionen.

Bemerkung: Felix HausdorffVgl.Bem.bei Fasz.1005. Das Ms.ist undatiert. Hausdorff verweist auf §9 von [27],I.

Ausreifungsgrad: Hs.Ms.

Pfad: Nachlass Hausdorff

[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2708466, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2708466

Erfassung: 15. März 1995 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:28:40+01:00