Detailinformationen
Ähnlichkeit, absolute und relative Bewegung. Der Raum als Ganzes [Studien, Notizen] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Nachlass Hausdorff Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 49: Fasz.1077
Ähnlichkeit, absolute und relative Bewegung. Der Raum als Ganzes [Studien, Notizen] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff
Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 49: Fasz.1077
Hausdorff, Felix (1868-1942) [Verfasser]
[Leipzig]. - 24 Bll.. - Werk
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Inhalt: Bll.1-2: Bem.zur Relativität mechanischer Bewegungen (\glqq erste Stufe des Transformationsprincips \grqq). Bl.3: Auszüge aus I.Kant \glqq Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft \grqq, Ed.A.Höfler, Leipzig 1900, mit kritischen Bemerkungen. Bl.4: Bemerkungen zum Gesamtraum und zur Korrespondenz von Gedankensystemen mit der Wirklichkeit. Bl.5: Kurze Notizen und Bemerkungen zur Existenz eines leeren Raumes, zur Relativität der Bewegung, zur Kausalität, zur Bewegungsgruppe und zu Ähnlichkeitstransformationen. Bl.6: Auseinandersetzung mit W.Ostwalds Forderung, in den Gleichungen der Physik dürften nur meßbare Größen auftreten. Bll.7-9: \glqq Homogenität des Raumes \grqq ~ (Diskussion um den leeren Raum; Beziehung der Körper zum Raum und des Raumes zu den Körpern). Bll.10-11: Diskussion der Tatsache, daß die Existenz einer absoluten Länge in der hyperbolischen Geometrie unserer Anschauung Schwierigkeiten bereitet, die Existenz eines absoluten Winkels in der Euklidischen Geometrie aber nicht. Bl.12: Bemerkung zu Galileis Behauptung, daß ein ähnlich vergrößertes Tier oder Bauwerk bei einer bestimmten Größe unter seinem Eigengewicht zusammenbrechen müßte. Bll.13-14: \glqq Die Ähnlichkeit in der euklidischen Geometrie \grqq (Auseinandersetzung mit philosophischen Argumentationen gegen die Möglichkeit eines nichteuklidischen Raumes; Hausdorff weist auf die Möglichkeit eines geschlossenen Universums hin). Bl.15: \glqq Homogenität des Raumes \grqq ~ (Notizen mit Verweis auf Maxwell, Russell, Delboeuf, L.Weber). Bl.16: Polemik gegen die Meinung, daß absolute Bewegung nicht erkennbar ist und daher nicht vorkommen darf; Hausdorff meint: \glqq sie kommt vor und ist teilweise erkennbar \grqq~ (Bl.16v). Bll.17-18: nochmalige Argumentation zur Frage der relativen und absoluten Bewegung. Bll.19-24 (von Hausdorff paginiert: S.1-6): \glqq Chaos, p.85 \grqq (bezieht sich auf Hausdorffs \glqq Das Chaos in kosmischer Auslese \grqq, Leipzig 1898)(über Raumtransformationen und die Relativität der Messung).Philosophie, Erkenntnistheorie, Geometrie, Mechanik, nichteuklidische Geometrie, leerer Raum, relative Bewegung, absolute Bewegung, Transformationsprinzip
Bemerkung: Felix Hausdorff Das Fasz.besteht aus verschiedenen undatierten kleineren Ms.und Notizen. Eine Datierung ist schwierig; obige Daten sind ziemlich sichere Grenzen nach unten und oben. Die Mehrzahl der Ms.dürfte 1900-1905 entstanden sein.
Ausreifungsgrad: Hs.Ms.
Pfad: Nachlass Hausdorff
[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2708525, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2708525
Erfassung: 24. April 1995 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:29:50+01:00