Detailinformationen
[Peanosche Kontinua] [Studie, Fragment] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Nachlass Hausdorff Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 50: Fasz.1085
[Peanosche Kontinua] [Studie, Fragment] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff
Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 50: Fasz.1085
Hausdorff, Felix (1868-1942) [Verfasser]
[Bonn]. - 11 Bll.. - Werk
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Inhalt: Bll.1-7: Es wird gezeigt: Für die Ebene $E$ oder die Kugelfläche $E$ sind für Peanosche Kontinua $C$ folgende beiden Eigenschaften äquivalent: $C$ ist einfach zusammenhängend, $E-C$ ist zusammenhängend. Es folgt der Jordansche Kurvensatz. Bll.8-11: Es werden 4 Eigenschaften eines Raumes $E$ betrachtet und ihre gegenseitigen Beziehungen untersucht, z.B.die Eigenschaften ($\alpha) Wenn $E = C1 \cup C2$ Summe zweier Kontinua ist, so hat $C1 \cap C2$ höchstens $k$ Komponenten. ($\gamma) Jede abgeschlossene Menge $F$, die $a$ und $b$ trennt, enthält eine abgeschlossene Menge $F'$ mit höchstens $k$ Komponenten, die $a$ und $b$ trennt.Topologie, Kontinua, Topologie der Ebene, Peanosche Kontinua, Jordanscher Kurvensatz, Zusammenhang, Zusammenhangskomponenten, Trennungseigenschaften
Bemerkung: Felix Hausdorff Das Ms.ist bogenweise numeriert: $\xi, \eta, \vartheta $, entspr.Bll.1-11. Eingangs verweist Hausdorff auf die Arbeiten von C.Kuratowski in Fundamenta Math. 8 (1926), S.137-150 und 12 (1928), S.214-239.
Ausreifungsgrad: Hs.Ms.
Pfad: Nachlass Hausdorff
[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2708534, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2708534
Erfassung: 28. April 1995 ; Modifikation: 26. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:30:02+01:00