Detailinformationen

Potenzen eines Typus mit wohlgeordneten Exponenten [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass HausdorffSignatur: NL Hausdorff : Kapsel 32: Fasz.172

Funktionen

Potenzen eines Typus mit wohlgeordneten Exponenten [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff

Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 32: Fasz.172


[Leipzig]. - 15 Bll.. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Inhaltsangabe: Inhalt: Bll.1-14: Definition der Potenzen eines Ordnungstypus für Exponenten aus der 1. und 2. Zahlklasse bei gegebenem Hauptelement; Potenzgesetze; Zusammenhang mit Cantors Potenzbegriff (Hauptelement ist das erste Element der Basis); zahlreiche Berechnungen von $\omega$-ten Potenzen von linearen und quadratischen Polynomen in $\omega$; $\omega$-te Potenzen von beliebigen Polynomen in $\omega$; $\omega$-te Potenzen von beliebigen Zahlen der zweiten Zahlklasse; Bl.15: es geht um die Frage, ob es sich bei ähnlicher Abbildung des Typus $\mu(\alpha)$ auf sich selbst stets so einrichten läßt, daß ein Hauptintervall niemals ein Bild gleicher Ordnung hat (vgl.[15], S.126-131).

Bemerkung: Felix HausdorffBll.1-14 sind von Hausdorff paginiert; mit Rotstift auf Bl.1 die Bemerkung \glqq Untersuchungen I, S.116-17. \grqq~ Hausdorff bezieht sich hier auf seine Arbeit [15]. Bl.15 trägt den Vermerk \glqq Zum Satze C (Unters.II,§2) \grqq. Hausdorff bezieht sich hier auf [15], S.130.

Ausreifungsgrad: Hs.Ms.

Pfad: Nachlass Hausdorff

[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2708720, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2708720

Erfassung: 10. März 1994 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:33:39+01:00