Detailinformationen

Projektivität der $\delta s$-Funktionen [Studien]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass HausdorffSignatur: NL Hausdorff : Kapsel 36: Fasz.430

Funktionen

Projektivität der $\delta s$-Funktionen [Studien]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff

Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 36: Fasz.430


[Bonn]. - 12 Bll.. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Inhaltsangabe: Inhalt: Bll.1-4 (vom 5.8.1932) unter der Überschrift \glqq Projektivität der $\delta s$-Funktionen \grqq: Studie zu St.Braun \glqq Sur la projectivité des opérations de M.Hausdorff \grqq, Comptes Rendus de la Soc. des Sc.et des Lettres de Varsovie 23 (1930), S.88-99. Bll.5-8 (vom 6.8.1932): Studien und Notizen zu den Arbeiten von W.Sierpinski \glqq Sur une propriété des opérations de M.Hausdorff \grqq, Fundamenta Math. 16 (1930), S.1-6, und \glqq Sur les opérations de M.Hausdorff \grqq, Fundamenta Math. 15 (1930), S.199-211 (vgl. zum Inhalt Fasz.435). Bll.9-12 (vom 7.8.1932) unter der Überschrift \glqq Die Projektivität der $\delta s$-Funktionen \grqq: Studie zu W.Sierpinski \glqq Sur la projectivité des opérations de M.Hausdorff \grqq, Comtes Rendus de la Soc.des Sc. et des Lettres de Varsovie 23 (1930), S.15-20. Die \glqq opérations de M.Hausdorff \grqq sind die $\delta s$-Funktionen.

Bemerkung: Felix HausdorffDie Faszikeln 430-438 wurden von Hausdorff unter dem Titel \glqq Reine Mengen. $\delta s$-Funktionen. Kantorovitch-Livenson \grqq in einer Mappe zusammengefaßt. Z.T. sind diese Studien Vorarbeiten zu Hausdorffs Arbeit [37], die sich unmittelbar an Kantorovitch-Livenson anschließt. In der Mappe befanden sich ursprünglich noch 2 Manuskripte vom 3.2.1937 und 14.2.1937, die G.Bergmann in Kapsel 40 eingeordnet hat (Fasz. 611 u.616).

Ausreifungsgrad: Hs.Ms.

Pfad: Nachlass Hausdorff

[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2709007, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2709007

Erfassung: 24. August 1994 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:39:52+01:00