Detailinformationen

Die Nablafunktion [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek BonnNachlass HausdorffSignatur: NL Hausdorff : Kapsel 46: Fasz.946

Funktionen

Die Nablafunktion [Studie]Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff

Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 46: Fasz.946


[Bonn], 03.01.1927. - 2 Bll.. - Werk

Sicherheitsfilm vhd.

Inhaltsangabe: Inhalt: Für den Fall, daß die Lipschitzalgebra $Ln-1$ $(n \equiv 1 \mod 4)$ (vgl.Fasz.943) eine Matrizenalgebra $Mp$ ist ($p=2^\fracn-12$), gilt für die Determinante einer Transformatorkomponente $A: \mid A \mid = \varphi (A)^\fracp4$. Dabei ist $\varphi (A)$ eine biquadratische Funktion, die Nablafunktion. Für $n=5 (p=4)$ ist $\mid A \mid = \varphi (A)$. Ferner haben alle $(p-1)$-reihigen Unterdeterminanten von $A$ den Faktor $\varphi (A)^\fracp-44$ vom Grade $p-4$ gemeinsam.

Bemerkung: Felix HausdorffVgl.Bem.bei Fasz.941.

Ausreifungsgrad: Hs.Ms.

Pfad: Nachlass Hausdorff

[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2709578, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2709578

Erfassung: 13. Februar 1995 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:21:46+01:00