Detailinformationen
[Lipschitzalgebren $L4m-1$] [Studie] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Nachlass Hausdorff Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 46: Fasz.968
[Lipschitzalgebren $L4m-1$] [Studie] Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Hausdorff
Signatur: NL Hausdorff : Kapsel 46: Fasz.968
Hausdorff, Felix (1868-1942) [Verfasser]
[Bonn]. - 4 Bll.. - Werk
Sicherheitsfilm vhd.
Inhaltsangabe: Inhalt: Eine gerade reguläre Zahl $A \in L4m-1$ sei so beschaffen, daß für jeden reinen Vektor $x$ $\frac1AxA = Z1+jZ2$ ist (für $n=7$ wird noch $Z1Z2+Z2Z1=0, Z2^2$ skalar verlangt, was für $n \geq 11 $ von selbst erfüllt ist). Dann gilt mit $X=X1+jX2$ (die Indices bezeichnen jeweils die Ordnung der Zahlen) auch $\frac1AXA = Z1+jZ2$. Hausdorff stellt einen Zusammenhang zum Automorphieproblem einer quadratischen Form mit $\fracn(n+1)2$ Variablen her. Im weiteren sei $P=(A,B)$ und für jeden reinen Vektor $x$ sei $\frac1AxA = Z1+jZ2, \frac1B = Z1-jZ2$. Es geht dann um die Bestimmung der Vektorkomponenten $\calp= \frac1BA, \calq=A \frac1B$ bei gegebenem $A$.Algebra, Algebren, hyperkomplexe Systeme, Lipschitzalgebren, Transformatoren, Vektorkomponenten, Automorphismen quadratischer Formen
Bemerkung: Felix Hausdorff Vgl.Bem.bei Fasz.941. Das Ms.ist undatiert.
Ausreifungsgrad: Hs.Ms.
Pfad: Nachlass Hausdorff
[Inventarnr.: Hs. 1980/4 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2709602, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2709602
Erfassung: 17. Februar 1995 ; Modifikation: 18. Februar 2014 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-08T16:22:14+01:00