Detailinformationen
Scene, traduite d'un drame anglois, intitulé Barnevelt. Dediée à S. A. S. Madame la princesse hereditaire de la tour Taxis Née Duchesse de Mecklenbourg Strelitz Barnevelt [S, orch] Barnevelt [Titeletikett auf Einband] Insensé Barnevelt tu ne crains plus le crime Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Nachlass Georg (Preussen, Prinz) Signatur: PGB 2' 1603 a
Scene, traduite d'un drame anglois, intitulé Barnevelt. Dediée à S. A. S. Madame la princesse hereditaire de la tour Taxis Née Duchesse de Mecklenbourg Strelitz Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Nachlass Georg (Preussen, Prinz)
Signatur: PGB 2' 1603 a
Barnevelt [S, orch]. Barnevelt [Titeletikett auf Einband]. Insensé Barnevelt tu ne crains plus le crime
Lillo, George (1693-1739) [ermittelt] [Verfasser]
1790-1805 [ermittelt 1790-1805]. - Manuskript (40 Bl.), Querformat (25,6 x 33,5 cm), Französisch. - Werk, Komposition <Musik>, Partitur
Inhaltsangabe: Monolog, inspiriert an der Figur des Protagonisten George Barnwell aus dem bürgerlichen Trauerspiel "The London Marchant" (französisch: "Le Marchand de Londres ou l'Histoire de George Barnwell") von George Lillo (London 1731).Touchemoulin, Joseph (1727-1801) [ermittelt] [Komponist], Thurn und Taxis, Mathilde Therese von (1773-1839) [ermittelt] [Widmungsempfänger], Georg, Preußen, Prinz (1826-1902) [Vorbesitzer]
Literaturhinweise: RISM 450065714
https://opac.rism.info/search?id=450065714&View=rism (RISM) https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:5:1-228725 (Digitalisat)
Bemerkung: La traduction est d'un anonime ; La musique de Touchemolin 10-zeilig; Bleistiftfoliierung von moderner Hand, Titelblatt nicht mitgezählt; Bl. 39-40 leer Rundstempel "PRINZ | GEORG-BIBLIO- | THEK" mit Umschrift: "K. UNIVERSITÄTS-BIBLIOTH. BONN". Im Gesangstext steht an mehreren Stellen der Name "mis youd", vermutlich handelt es sich um einen Lesefehler, korrekt wäre "Millwood", die Geliebte Barnwells in dem Drama von Lillo. Therese von Thurn und Taxis, der das Werk gewidmet ist, und ihr Ehemann wurden 1805 zum regierenden Fürstenpaar. Da sie in der Handschrift noch als Erbprinzessin tituliert ist, muss diese früher entstanden sein.
Ausreifungsgrad: Fragliches Autograph Einbandbeschreibung: Rosa Buntpapier, schildförmiges Titeletikett Wasserzeichen: [3 fish on crowned shield] Erhaltungszustand: Buntpapier des Einbands größtenteils verfärbt (von rosa in beige). - Einband abgerieben und vielfach bestoßen. - Blaue Farbe des Schnitts teilweise auf die Seitenränder gelaufen
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Georg (Preussen, Prinz)
[Standort: Handschriftenabteilung]
DE-611-HS-2728595, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2728595
Erfassung: 14. Oktober 2010 ; Modifikation: 23. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:49:42+01:00