Detailinformationen

Philostratorum quae supersunt omniaUniversitäts- und Landesbibliothek BonnNeuzeitliche Handschriften und ManuskripteSignatur: S 858

Funktionen

Philostratorum quae supersunt omniaUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn ; Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte

Signatur: S 858


Lipsiae, 1709. - [4] Bl., XLIII, 987 S., Altgriechisch [Altgriechisch. - Latein] Latein [Altgriechisch. - Latein]. - Dokument

Inhaltsangabe: Das Werk enthält bis S. 359 zahlreiche Annotationen Friedrich Creuzers, der die vorliegende Ausgabe mit dem Codex Schellersheim kollationierte (vgl. Phlauiu Philostratu Ta sozomena = Flavii Philostrati quae supersunt / ed. Carl Ludwig Kayser, Turici : Meyer et Zeller, 1844, S XI, Anm. 1) und die Abweichungen an den Seitenrändern notierte - s. die Bemerkung "Codex mscr Schellershemii Florent." am oberen Rand von S. [1].

Olearius, Gottfried (1672-1715) [[Herausgeber] [nicht dokumentiert]],Creuzer, Friedrich (1771-1858) [[Verfasser Annotationen] [nicht dokumentiert]],Creuzer, Friedrich (1771-1858) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Vgl.;Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Bonn, 1876-1943. Bd. Bd. 2S. 318

Bemerkung: ex Mss. Codd. recensuit notis perpetuis illustravit versionem totam fere novam fecit Gottfridus Olearius

Einbandbeschreibung: Halbledereinband.

Pfad: Neuzeitliche Handschriften und Manuskripte

[Inventarnr.: 1876. L 165 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2730270, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2730270

Erfassung: 12. Dezember 2011 ; Modifikation: 27. Oktober 2023 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:28:12+01:00