Detailinformationen

Brief von Carl Reinecke, Betty Reinecke und Rudolf Reinecke an Johann Andreas Grabau, 21.07.1846Universitätsbibliothek LeipzigNachlass WustmannSignatur: NL 297/1/967

Funktionen

Brief von Carl Reinecke, Betty Reinecke und Rudolf Reinecke an Johann Andreas Grabau, 21.07.1846Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Wustmann

Signatur: NL 297/1/967


Reinecke, Carl (1824-1910) [Verfasser],Reinecke, Betty (-1859) [Verfasser],Reinecke, Rudolf (1796-1883) [Verfasser],Grabau, Johann Andreas (1808-1884) [Adressat]

Segeberg, 21.07.1846. - 2 Bl. (4 hs. S.), Deutsch. - Brief

Inhaltsangabe: Carl Reinecke: sei derzeit in Holstein bei seinen Eltern. Berichtet von seiner gemeinsamen Reise bis Hamburg zusammen mit [Otto Friedrich von] Königslöw und von den gemeinsam gegebenen Konzerten. Gibt an, in welchen Zeitungen Grabau Rezensionen darüber finden könne. Grüße von weiteren Musikern u.a. von Fräulein Haubold. Grüße an Madame Berndt, die derzeit bei Grabau weile. Bittet um Nachsendung seiner Sachen, die er in Leipzig zurückgelassen habe. Erinnerung an gemeinsam mit Grabau verbrachte Tage. Erkundigt sich nach dessen Familie. Am Ende steht eine kurze Notenzeile.Johann Peter Rudolf Reinecke: Dankt Andreas Grabau für die gütige Aufnahme seines Sohnes Carl Reinecke. Überzeugt, dass Grabau Einfluss auf seinen Sohn habe und ein guter Ratgeber sei.Betty Reinecke: Fragt, ob Grabau ihr Geschenk nicht gefalle und warum er es nicht trage. Sie wolle ihm ein Besseres machen.

Bemerkung: Carl Reinecke; J.P.R. Reinecke; Betty Reinecke, Herrn Andreas Grabau

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Wustmann / Nachlass Wustmann, Lebensdokumente, Korrespondenzen, Manuskripte [NL 297/1]

[NL 297/1/83/10 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2821524, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2821524

Erfassung: 16. April 2015 ; Modifikation: 16. April 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-14T15:50:11+01:00