Detailinformationen
Von Kant bis Nietzsche. Kant. Religion u. Kunst, Stunde XXIV-XXVIII Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Heinrich Rickert Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32
Von Kant bis Nietzsche. Kant. Religion u. Kunst, Stunde XXIV-XXVIII Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert
Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32; Blatt 375-429
Rickert, Heinrich (1863-1936) [Verfasser]
Heidelberg [ermittelt], 1922. - 2 Umschl. mit 21 Bl., überw. masch. mit zahlr. hs. Ergänzungen u. Korrekturen, Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Bestehend aus zwei separaten Texten. 1. Kants Religionsphilosophie. Darstellung von Kants Religionsphilosophie, die R. trotz des engen Zusammenhangs von seiner Ethik trennt; Ethik richte sich auf den "pflichtbewußten Willen", Religion auf Gott und überschreite daher den "Umkreis des ethischen Subjektes". Anschließend Darstellung religionsphilosophischer Konzepte: u.a. das höchste Gut, Unsterblichkeit, der praktische Vernunftglaube, Erlösung, Christentum, Erbsünde, Wiedergeburt, liebe. R. nennt Kant einen "christlichen" Denker, trennt dies aber von seiner Erkenntnistheorie. Zugleich sieht R. erstmals in Kants Philosophie "die Versöhnung von Naturwissenschaft und Religion". 2. Kritik der Urteilskraft. Kants Ästhetik wird zunächst in seinem System verortet. R. sieht ästhetisches Verhalten, das Urteil oder "Stellungnehmen" als "Mittelstellung" zwischen Theorie und Praxis. Weitere Themen: ästhetischer Subjektivismus, das Erhabene, Natürliche Teleologie.Kant, Immanuel (1724-1804) [Behandelt]
In: Kant bis Nietzsche [Vorlesung]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Kant bis Nietzsche
[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/160 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2917952, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2917952
Erfassung: 13. Oktober 2015 ; Modifikation: 14. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:11+01:00