Detailinformationen

Kant. Theoretische PhilosophieUniversitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 33

Funktionen

Kant. Theoretische PhilosophieUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 33; Blatt 169-226


Heidelberg [ermittelt], o.D.. - Umschl. mit 56 Bl., masch., mit zahlr. hs. Korrekturen und Ergänzungen (Pag.: 173-177, 188-216, 241, 244-264)., Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript, Inhaltsverzeichnis

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Kants theoretische Philosophie stellt für R. Erkenntnistheorie, eine "Metaphysik des Wissens" dar. Vereinigung von Rationalismus und Sensualismus durch Kant. Anschließend Beschäftigung mit einigen Grundbegriffen des kantischen Systems.

In: Die deutsche Philosophie von Kant bis Nietzsche. Historische Einführung in die Probleme der Gegenwart [Titel wie Vorlesungs-Verz. WS 1917/18 der Universität Heidelberg] [Vorlesung]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Die deutsche Philosophie von Kant bis Nietzsche. Historische Einführung in die Probleme der Gegenwart [Titel wie Vorlesungs-Verz. WS 1917/18 der Universität Heidelberg]

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/161 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2918518, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2918518

Erfassung: 13. Oktober 2015 ; Modifikation: 24. Februar 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:11+01:00