Detailinformationen
Kant bis Nietzsche, Hegel Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Heinrich Rickert Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32
Kant bis Nietzsche, Hegel Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert
Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32; Blatt 960-1042
Rickert, Heinrich (1863-1936) [Verfasser]
Heidelberg [ermittelt]. - Umschl. mit 81 Bl., überw. masch., z. T. mit hs. Korrekturen u. Ergänzungen (Pag.: 768-782, 782a, 783-806, 791a, [22 unpag. Bl.], 807-822, 807a), Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Hegel ist für Rickert der umfassendste und vielseitigste der deutschen Idealisten, er sieht ihn trotz seiner großen Wichtigkeit jedoch als "überwunden" an und grenzt sich deutlich vom Hegelianismus seiner Zeit ab. Hegels Leistung sei die Rückkehr zur "Klarheit des logischen Denkens", die im Gegensatz zu Schopenhauers "dunkler" Metaphysik steht. Würdigung Hegels als "Schöpfer der wissenschaftlichen Geschichte der Philosophie" und als großen Systematiker der "Philosophie der Kultur". Überblick über Hegels Leben und Werk. Ausführliche Erschließung der "Phänomenologie des Geistes", insbesondere der dialektischen Methode. R. kritisiert Hegel dafür, eine reine "Seinsphilosophie" ohne Berücksichtigung einer "Wertphilosophie" entwickelt zu haben; dies habe zu unauflösbaren Problemen des hegelschen Systems geführt.Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1770-1831) [Behandelt], Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854) [Behandelt], Vom Stein Zum Altenstein, Karl (1770-1840) [Behandelt], Schulze, Johannes (1786-1869) [Behandelt], Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832) [Behandelt]
In: Kant bis Nietzsche [Vorlesung]
Bemerkung: Bl. z. T. einer älteren Textfassung entnommen.
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Kant bis Nietzsche
[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/160 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2920605, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2920605
Erfassung: 16. Oktober 2015 ; Modifikation: 24. Februar 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:11+01:00