Detailinformationen
Kant bis Nietzsche, Frankreich und England Universitätsbibliothek Heidelberg Nachlass Heinrich Rickert Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32
Kant bis Nietzsche, Frankreich und England Universitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert
Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32; Blatt 1106-1174
Rickert, Heinrich (1863-1936) [Verfasser]
Heidelberg [ermittelt]. - Umschl. mit 67 Bl., masch., mit geringfügigen hs. Korrekturen u. Ergänzungen (Pag.: [9 Bl. ohne Pag.], 823-880], Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript
Benutzbar - Verfügbar, am Standort.
Inhaltsangabe: Kontrastiv zur deutschen Tradition stellt Rickert hier die für ihn weniger bedeutende englische und französische Philosophie des 19. Jahrhunderts dar. Die französische Philosophie wird als auflehnende Reaktion gegen die Aufklärung charakterisiert, französisches Denken insgesamt als "Mischform" aus Altem und Neuem. Bearbeitete Philosophen und Schulen: Josephe des Maitre (Traditionalismus), Maine de Biran (Voluntarismus), Auguste Comte ( Positivismus), Henri de Saint Simon (sozialreformatorisch). Kurze Erwähnung Henri Bergsons, dessen Denken Rickert jedoch im 20. Jahrhundert verortet. Den in der englischen Philosophie "tiefsten" Denker findet Rickert in Thomas Carlyle. Außerdem ausführlichere Darstellung John Stuart Mills. Anschließend Auseinandersetzung mit Charles Darwin und Herbert Spencer. R. hält Darwins Gedanken nicht für originell, sondern beispielsweise bereits bei Schelling angelegt, Darwins Verdienst sei es jedoch, die Theorie für die Einzelwissenschaft nutzbar gemacht zu haben. Auf die Gültigkeit der kantischen Philosophie habe die Evolutionstheorie keinerlei Einfluss.In: Kant bis Nietzsche [Vorlesung]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Kant bis Nietzsche
[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/160 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-2920608, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2920608
Erfassung: 16. Oktober 2015 ; Modifikation: 24. Februar 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T14:42:11+01:00