Detailinformationen
Sammlung Heidegger und Oberseminar zu philosophiehistorischen Texten des 20. Jahrhunderts - Martin Heidegger Sein und Zeit Universitätsbibliothek Leipzig Nachlass Hans-Martin Gerlach Signatur: NL 334/1/75
Sammlung Heidegger und Oberseminar zu philosophiehistorischen Texten des 20. Jahrhunderts - Martin Heidegger Sein und Zeit Universitätsbibliothek Leipzig ; Nachlass Hans-Martin Gerlach
Signatur: NL 334/1/75
Gerlach, Hans-Martin (1940-2011) [Verfasser]
Halle, 1977-2008. - 477 Bl., 3 H., Deutsch. - Dokument, Unterrichtsvorbereitung, Varia
Inhaltsangabe: Seminarvorbereitungen sowie Übersicht, Beschreibung und Ablaufplan des "Oberseminars zu philosophiehistorischen Texten des 20. Jahrhunderts - Martin Heidegger: Sein und Zeit". Für das Seminar verwendete Texte. Vortrag von Hans-Martin Gerlach: "Der Partisan der Eigentlichkeit begeht die Sünde, deren er die minores gentes des Man beschuldigt. Th. W. Adornos Heidegger-Kritik im Jargon der Eigentlichkeit". Notizen Hans-Martin Gerlachs zu Werken anderer Autoren. Rezensionen von Hans-Martin Gerlach zu "Der Wissenschaftsbegriff Martin Heideggers im Zusammenhang seiner Philosophie" von Rainer A. Bast, zu "Der junge Heidegger - Realität und Wahrheit in der Vorgeschichte von Sein und Zeit" von Wolf-Dieter Gudopp, sowie ein vergleichender Text zu "Selbstheit und Zeitlichkeit - Heideggers neuer Denkansatz zur Seinsbestimmung des Ich" von Franz-Karl Blust und "Wahrheit und Existenz - Zu Heideggers phänomenologischer Grundlegung des Überlieferten Wahrheitsbegriffes als Übereinstimmung" von Erich Schönleben. Text von Hans Martin Gerlach über Martin Heidegger. Aufsätze von Hans-Martin Gerlach: "Kritik der Metaphysik bei Marx und Heidegger", "Wissenschaft denkt nicht - Reflexionen zu einem Heidegger-Satz", "Substanz oder Dasein? Spinoza oder Heidegger? Heideggers Metaphysikkritik und ihr Bezug zu Spinoza", Halle, "Existenz oder Gott? Kritisches zu einer scheinbaren Alternative im existentialistischen Philosophieren", Halle, "Der spätbürgerliche Mensch - zwischen Existenz und Seyn? Bemerkungen zum Menschenbild der Philosophie Hans-Martin Gerlach", Halle, 1977, "Studie über die philosophiehistorischen Quellen der Heideggerschen Fundamentalontologie und Seinsphilosophie", Halle, und "Mensch, Gesellschaft, Sein. Kritik der Spätphilosophie Martin Heideggers", Halle. Blätter des "Referateblatt Philosophie". Zeitungsausschnitte. Briefe. Leihscheine der Deutschen Bücherei Leipzig. Thesen zur Promotion B von Hans-Martin Gerlach. Gliederung und Exposé zu einer Heidegger-Monographie von Hans-Martin Gerlach. Gliederung zu "Die Denkwege deutscher Existenzphilosophen" von Hans-Martin Gerlach.Heidegger, Martin (1889-1976) [Dokumentiert]
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1933-) [Dokumentiert]
Bemerkung: Doz. Dr. sc. H.-M. Gerlach
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Hans-Martin Gerlach / Nachlass Hans-Martin Gerlach, berufliche Unterlagen
DE-611-HS-2938073, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2938073
Erfassung: 19. November 2015 ; Modifikation: 9. Dezember 2015 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T15:44:07+01:00