Detailinformationen

Erklärung der Germania des Tacitus. [Vorlesungs-Ms, mehrfach überarbeitet, Marburg und Halle 1887-1917]Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-AnhaltYi 20 Nachlass WissowaSignatur: Yi 20 II 16

Funktionen

Erklärung der Germania des Tacitus. [Vorlesungs-Ms, mehrfach überarbeitet, Marburg und Halle 1887-1917]Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt ; Yi 20 Nachlass Wissowa

Signatur: Yi 20 II 16


Marburg, Halle (Saale), 02.11.1887 [Wintersemester 1887/88 (2. 11. 1887 - 14. 12. 1887)]-03.08.1917 [Sommersemester 1917 (1. 5. 1917 - 3. 8. 1917)]. - 128 Blatt, 4˚ und 8˚, Deutsch Latein Altgriechisch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Inhaltsangabe: Marburg, W.S. 1887/88, öffentlich. Mittwoch 10-11. Anfang 2. November, Schluss (infolge von Erkrankung) 14 December. insgesammt 6 Stunden. 56 Zuhörer. Wiederholt (und fortgesetzt) Marburg, WS 1888/89, öffentlich. Montag 10-11. Anfang 29. Oktober, Schluss 4. März. insgesammt 16 Stunden. 38 Zuhörer. Wiederholt (und zum Abschluss gebracht) [Marburg], WS 1891/92. Montag, Mittwoch 10-11, privatim. Anfang 26 Oktober, Schluss 7 März. insgesamt 31 Stunden. 24 Zuhörer. Wiederholt WS 1895/96, Halle. Montag und Mittwoch 12-1, privatim. Anfang 28 Oktober, Schluss 4. März. 15 Zuhörer. Wiederholt WS 1898/99, Halle. Montag und Mittwoch 12-1, privatim. Anfang 26. Oktober, Schluss 1. März. insgesamt 29 Stunden. 22 Zuhörer. SS 1902, Halle. Dinstag und Donnerstag 12-1, privatim. Anfang 24. April, Schluss 5. August. insgesamt 27 Stunden. 58 Zuhörer. Halle, Sommer-Semester 1905. Dienstag und Donnerstag 12-1 Uhr, privatim. Anfang 2 Mai, Schluss 3. August. insgesamt 22 Stunden. 119 Zuhörer. Halle, Sommer-Semester 1908. Dienstag und Donnerstag 12-1 Uhr, privatim. Anfang 30. April, Schluss (vor der Zeit) 9. Juli. insgesamt 18 Stunden. 149 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1911. Dienstag und Donnerstag 12-1 Uhr, privatim. Anfang 2 Mai, Schluss 27. Juli (im Urlaub). insgesamt 24 Stunden. 130 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1914. Dienstag und Donnerstag 12-1 Uhr, privatim. Anfang 28. April, Schluss 30. Juli. insgesamt 25 Stunden. 86 Zuhörer. Halle, Sommersemester 1917. Dienstag und Freitag von 12-1 Uhr, privatim. Anfang 1 Mai, Schluss 3. August. insgesamt 26 Stunden. 17 Zuhörer.

Darin: Nemausus [Zeitschriftenaufsatz]Darin: Brief von Behrendt Pick an Georg Wissowa, 31.05.1911 [31. 5. 11. (Datum lt. Poststempel)] [Brief]Darin: Brief von Hermann Fischer an Georg Wissowa, 09.06.1909 [9.VI.9.] [Brief]Darin: Brief von Karl Heldmann an Georg Wissowa, 02.08.1902 [1902 Aug. 2.] [Brief]

Bemerkung: Sehr viel Literaturangaben. Blatt 121 bis Blatt 122 Sonderdruck: Artikel "Nemausus" und "Nerthus" von Max Ihm.

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Yi 20 Nachlass Wissowa / II Ausgearbeitete Vorlesungen

DE-611-HS-2968266, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2968266

Erfassung: 16. Februar 2016 ; Modifikation: 29. Januar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-04-15T03:32:35+01:00