Detailinformationen

PorträtsNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenSammlung VoitSignatur: Sammlung Voit: G. C. Lichtenberg

Funktionen

PorträtsNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Sammlung Voit

Signatur: Sammlung Voit: G. C. Lichtenberg


o.O., Göttingen. - 26 Abb.. - Verschiedenes

Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799) [[Portrait] [nicht dokumentiert]],Oesterley, Carl (1805-1891) [[Zeichner] [nicht dokumentiert]],Strecker, Johann Ludwig (1721-1799) [[Zeichner] [nicht dokumentiert]],Schwenterley, Heinrich (1749-1814) [[Zeichner] [nicht dokumentiert]],Strecker, Johann Ludwig (1721-1799) [[Zeichner] [nicht dokumentiert]],Blumenbach, Georg Heinrich Wilhelm (1780-1855) [[Zeichner] [nicht dokumentiert]],Loedel, Heinrich (1798-1861) [[Stecher] [nicht dokumentiert]],Bollinger, Friedrich Wilhelm (1777-1825) [[Stecher] [nicht dokumentiert]],Riepenhausen, Ernst Ludwig (1762-1840) [[Stecher] [nicht dokumentiert]],Endner, Gustav Georg (1754-1824) [[Stecher] [nicht dokumentiert]],Haas, Meno (1752-1833) [[Stecher] [nicht dokumentiert]],Krüger, Johann Conrad (1733-1791) [[Stecher] [nicht dokumentiert]],Jochheim, Konrad [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]],Henschel, Johann Werner [[behandelte Person] [nicht dokumentiert]],Voit, Max (1876-1949) [Vorbesitzer]

Literaturhinweise: Zum Bildnisrelief vgl.: Katalog der Bildnisse im Besitz der Georg-August-Universität Göttingen. Hrsg. von Karl Arndt. Göttingen 1994 [Nr. 135, S. 89];; Zur Büste vgl.: Katalog der Bildnisse im Besitz der Georg-August-Universität Göttingen. Hrsg. von Karl Arndt. Göttingen 1994. Kapitel: Nicht mehr nachweisbare Bildnisse [Nr. 29, S. 177];; Zu Lichtenberg-Porträts generell: Lichtenberg-Bildnisse : Katalog. Ober-Ramstadt 1976 (19 S.);; Zu Nr. 18, 23-24 vgl.: Bernd Achenbach, Ulrich Joost: Lichtenbergs äußere Erscheinung : eine kritische Ikonographie. Göttingen 1991 (Nr. 35);

Begleitmaterial:1 Karteikt., 4 Notizzettel von M. Voit, 3 Negative, 1 Ztg.-Ausschn., 1 Beil. (= 1 Foto + 2 Neg. in Br.-Umschl.)

Bemerkung: Nr. 19 ist nicht belegt!. - Nr. 1: Reprod. eines Scherenschnittes (8,8 x 11,8 cm (Blattgröße)). - Nr. 2-3, 26: Reprod. eines Bildnisreliefs von K. Jochheim (ca. 8,8 x 11,7 cm). - Nr. 4: Foto einer Büste von J. W. Henschel (8,0 x 12,5 cm). - Nr. 13: Stahlstich, gez. von C. Osterley, gest. von H. Loedel; nach der Büste von J. W. Henschel (12,4 x 16,7 cm (Blattgröße)). - Nr. 5, 14: Stahlstich (Motiv identisch; ca. 7,7 x 8,7 cm). - Nr. 6-7, 12: Punktierstichtechnik, gez. von J. L. Strecker, gest. von F. W. Bollinger (Motiv identisch; ca. 7,2 x 9,1 cm). - Nr. 8: Punktierstichtechnik und Radierung (5,2 x 8,5 cm). - Nr. 8a: Punktierstichtechnik, gest. und gez. von H. Schwenterley (12,3 x 18,0 cm (Blattgröße)); nebst Reprod. (Nr. 20-22). - Nr. 9: Radierung / Kupferstich (10,1 x 7,0 cm (Blattgröße)). - Nr. 10: Punktierstichtechnik und Radierung, gest. von G. G. Endner (ca. 8,0 x 11,7 cm (Blattgröße)). - Nr. 11: Kupferstich / Punktierstich, gest. von M. Haas (7,8 x 10,3 cm (Blattgröße)). - Nr. 15: Radierung (12,4 x 18,2 cm (Blattgröße)). - Nr. 16: Punktierstichtechnik, gest. von E. L. Riepenhausen (ca. 12,5 x 17,2 cm). - Nr. 17: Radierung und Kupferstich, gez. von J. L. Strecker, gest. von J

Erhaltungszustand: Nr. 10: leicht stockfleckig

Pfad: Sammlung Voit

DE-611-HS-3173331, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3173331

Erfassung: 14. Oktober 2015 ; Modifikation: 2. Februar 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:02:00+01:00