Detailinformationen

Concordia : christliche wiederholete einmütige Bekentnüs nachbenannter Churfürsten ...Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek GöttingenHandschriftenSignatur: 4 Cod. Ms. theol. 248

Funktionen

Concordia : christliche wiederholete einmütige Bekentnüs nachbenannter Churfürsten ...Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Handschriften

Signatur: 4 Cod. Ms. theol. 248


Dresden, 1580. - II, 12, 330, 38, XXIV Bl. (geb.), Deutsch. - Dokument, Akte, Handexemplar

Benutzbar.

Inhaltsangabe: Verpflichtungen Göttinger Pfarrer auf die Konkordienformel (in deutscher und lateinischer Sprache): Zacharias Kempe (10.5.1581), Theodosius Fabricius (5.5.1590), Felicianus Clarus (30.1.1592), Johannes Langhagius (21.8.1592), Alexander Wolffius (18.1.1595), Christophorus Lossius (5.10.1597), Gotfritus Slüterus (1598), Henningus Tegetmeyer (15.1.1600), Hermannus Grabenstein (22.9.1602) [auf Bl. 330v und 5 im Anschluß daran eingebundenen Blättern; dabei auf Bl. 3v / 4r eine Erklärung von Cyriacus Pflaumenkern über das Fehlen der Unterschriften von Basilius Michaelis und Andreas Grothenius]. - Namen folgender Marburger Professoren der Theologie: Nicolaus Rodingius, Egidius Hunn, Helffrichus Hardenius, Daniel Arcularius; Verpflichtungserklärungen von vier weiteren Göttinger Pastoren: Hermann Averbecius 1602, Joannes Crollius 1603, Simon Strackius 1604, Ludolphus Crullius 1609 [nach dem gedruckten Städteverzeichnis]

St. Johanniskirche (Göttingen) [Dokumentiert]

Darin: Bekantniß von der Formula Concordiae wider das gotloß vnd lesterlich gedicht des falschen brieffs [Verschiedenes]

Bemerkung: Druck mit handschriftlichen Eintragungen

Erwerbungsgeschichte:Erwerbung:aus dem Besitz der Johannis-Kirche in Göttingen (vgl. Notiz auf dem Titelblatt)

Pfad: Handschriften / Theologie / Dogmatik

DE-611-HS-3185908, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3185908

Erfassung: 18. Juli 2011 ; Modifikation: 2. November 2020 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:06:10+01:00