Detailinformationen

Chronologisches Bedencken über Die im 1724. Jahre obhanden seyende Zweyung im teutschen Reich, wegen Bestimmung des Osterfestes, welches nach dem Gregorianischen calender acht tage später fallen wird, als nach dem verbesserten calender der Evangelischen ReichsStändeForschungsbibliothek GothaNachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)Signatur: Chart. A 294, S. 179-222

Funktionen

Chronologisches Bedencken über Die im 1724. Jahre obhanden seyende Zweyung im teutschen Reich, wegen Bestimmung des Osterfestes, welches nach dem Gregorianischen calender acht tage später fallen wird, als nach dem verbesserten calender der Evangelischen ReichsStändeForschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745)

Signatur: Chart. A 294, S. 179-222


Unbekannt [Verfasser]

o.O., 1724 [ermittelt]. - 44 S. (S. 180, 220-222 leer), Deutsch. - Verschiedenes

Inhaltsangabe: Betr. den Gregorianischen Kalender, speziell die Osterberechnung

Literaturhinweise: Christophe Duhamelle: Die doppelte Osterfeier im Jahr 1724. Entstehung und Werdegang eines konfessionellen Konflikts im Alten Reich, in: Johannes Paulmann, Matthias Schnettger und Thomas Weller (Hrsg.): Unversöhnte Verschiedenheit. Verfahren zur Bewältigung religiös-konfessioneller Differenz in der europäischen Neuzeit, Göttingen 2016, (VIEG Beiheft 108), S. 107-124.

Bemerkung: Mit Marginalien und Unterstreichungen.

Ausreifungsgrad: Reinschrift

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Ernst Salomon Cyprian (1673-1745) / Sammlung/Kirchenhistorische Dokumente / Sammelband, vor allem zu interreligiösen und interkonfessionellen Beziehungen

DE-611-HS-3245707, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3245707

Erfassung: 12. April 2017 ; Modifikation: 31. Juli 2019 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T18:43:56+01:00