Detailinformationen
Manuskript, auch Entwürfe für Hogarth's Mariage à la mode [Titel laut Findbuch zum Nachlass Lichtenberg] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Nachlass Georg Christoph Lichtenberg Signatur: Cod. Ms. Lichtenberg IV, 48
Manuskript, auch Entwürfe für Hogarth's Mariage à la mode [Titel laut Findbuch zum Nachlass Lichtenberg] Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ; Nachlass Georg Christoph Lichtenberg
Signatur: Cod. Ms. Lichtenberg IV, 48
Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799) [Verfasser]
o.O. [Göttingen], o.D.. - Ms.; 20 Bl., Deutsch. - Werk
Benutzbar.
Inhaltsangabe: Bl. 1-16 "Marriage-Heft" nach den Namen der genannten Studenten (Neurath, Loewenwoldt, Raven) zwischen April und Juni 1797 "in Arbeit" (Hinweis von Ulrich Joost) Bl. 17-20r: Notizen / Vorarbeiten für den Göttinger Taschen Calender 1786 sowie den Göttinger Taschen Calender 1790 (Hinweis von Ulrich Joost), im einzelnen 1) zum GTC für 1786 S. 118-152: Hogarths Heirath nach der Mode, mit 33 der interessantesten Köpfe von Hr. Riepenhausen erläutert. [6 Kupfer. – Vollständig umgearbeitet in der „Ausführlichen Erklärung“, 4. Lfg. 1798 (S. d.); danach in: 2VS, 10, S. 147-267. Nach GTC in: Lichtenbergs Hogarth 1999, S. 65-89. – Drei Seiten Entwurfsnotizen im Nachlass: Ms. Lichtenberg IV, 48, Bl. 17 f.] [Jung 208] 2) zum GTC für 1786 S. 152-157: Hogarths Mitternachts-Club, gemeiniglich die Punsch-Gesellschaft genannt, mit den Köpfen aller eilf Mitglieder von Hr. Riepenhausen erläutert. [2 Kupfer. – Vollständig umgearbeitet in der „Ausführlichen Erklärung“, 1. Lfg. 1794 (Nr 350); danach in: 2VS, 9, S. 33-52. Nach GTC in: Lichtenbergs Hogarth 1999, S. 91-93. – Ein paar Zeilen Entwurfsnotizen im Nachlass: Ms. Lichtenberg IV, 48, Bl. 18 v.] [Jung 209] 3) GTC für 1790 S. 198-200: The sleeping Congregation. Die schlafende Versammlung. [Im Kalender mit 2 Kupfern, zusammengestellte Köpfe. – Drei Zeilen Entwurfsnotizen im Nachlass: Ms. Lichtenberg IV, 48, Bl. 18 v. – Dann in: 10. Lfg. der Ausführlichen Erklärungen, Platte 60 (mit Zusätzen des Herausgebers); danach 2VS 13,93-104. Nach GTC wieder in: Lichtenbergs Hogarth 1999, S. 181.] [Jung 266] 4) zu G. C. Lichtenbergs ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche, mit verkleinerten aber vollständigen Copien derselben von E.[rnst Ludwig] Riepenhausen. Dritte Lieferung. The Rake’s Progress. Der Weg des Liederlichen. Göttingen im Verlag von Joh. Christ. Dieterich 1796. VII, 368 S. Ein paar Blätter mit Entwurfsnotizen zur Eheschließungs-Szene auf Platte 5 („Copulation“) im Nachlass: Ms. Lichtenberg IV, 48, Bl. 19 f.; gedruckt Joost/Unverfehrt S. 106 f., die letzte Seite – Bl. 20 v. – dort nur charakterisiert: entspricht fast wörtlich einem Absatz zu Platte 7 (Erstdruck S. 294-298 = SB 3, S. 892). 5) G. C. Lichtenbergs ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche, mit verkleinerten aber vollständigen Copien derselben von E.[rnst Ludwig] Riepenhausen. Vierte Lieferung. Marriage à la Mode. Die Heirath nach der Mode. Göttingen im Verlag von Joh. Christ. Dieterich 1798. V (+ [V]: Verbesserungen.), 312 S.Literaturhinweise: Zu Bl. 1-20 vgl.: Bernd Achenbach, Ulrich Joost: Lichtenbergs Schriften zu Lebzeiten. Annotierte Bibliographie und Werkkonkordanz. Heidelberg 2024 (Lichtenberg-Jahrbuch 2024, S. 167 (Nr. 257 e und f), S. 192 (Nr. 301 n), S. 238 (Nr. 372), S. 249 (Nr. 389)
Editionshinweise: Bl. 19/20: Hogarth und die Nachwelt : von Lichtenberg bis Hrdlicka. Hrsg. von Ulrich Joost und Gerd Unverfehrt. Göttingen 1988 (Anhang 2: Entwürfe zum Rake, S. 106-107) [vorhanden in Belegexemplarsammlung]
Objekteigenschaften: HandschriftPfad: Nachlass Georg Christoph Lichtenberg / IV. Persönliches, Tagebücher, Gedichte, Aphorismen und Notizen / 47 - 52. Arbeitspapiere zur Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche
[Cod. Ms. Lichtenberg Kasten IV, Abt. 6 (Frühere Signatur)]
DE-611-HS-3290110, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-3290110
Erfassung: 23. Juni 2017 ; Modifikation: 28. Februar 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T16:04:07+01:00